Samurai Deeper Kyo

Name: Samurai Deeper Kyo
Englischer Name: Samurai Deeper Kyo
Originaltitel: Samurai Deeper Kyo
Herausgebracht: Japan: Kodansha 1999
Deutschland: Heyne 2006
Mangaka: Akimine Kamijyo
Bände: 38 Bände (in Deutschland eingestellt nach Band 18)
Preis pro Band: 6,00 € (Band 1-16)
6,50 € (Band 17-18)

Samurai Deeper Kyo Band 1Story
„Samurai Deeper Kyo“ spielt am Ende der „Sengoku-Epoche“ in Japan. Mit der „Schlacht von Sekigahara“, die als eines der größten Blutbäder Japans in die Geschichte einging, endete die lange Zeit der Bürgerkriege.

Vier Jahre später… Kyoshiro Mibu ist ein wandernder Arztneihändler, der auf dem Tokaido, der Hauptverkehrsstraße des alten Japan, unterwegs ist. Auf einer der vielen Hinweistafeln liest er den Fahndungsbrief eines mehrfachen Mörders, der „Dämonenauge Kyo“ genannt wird, da er leuchtend rote Augen haben soll. Des Weiteren soll der Gesuchte ein fünf Shaku (ca. 1,50 m) langes Schwert bei sich tragen und mit einem Anzug, auf dessen Rücken sich ein Yin-Yan-Symbol befindet, gekleidet sein. Da letzteres auch auf Kyoshiro zutrifft, wird er Opfer der schießwütigen Kopfgeldjägerin Yuya Shiina. Trotz seiner Beteuerungen glaubt diese ihm erst, dass er der falsche Mann ist, als sie seine schwarzen Augen sieht.

Kurze Zeit später ist Yuya nicht nur von ihrem Irrtum überzeugt, sondern auch von der Tatsache, dass Kyoshiro nichts weiter als ein liebenswerter Einfaltspinsel ist. Zu dessen Pech kommt zufällig heraus, dass auch er steckbrieflich als Zechpreller gesucht wird – wenn auch nur für 100 Mon. Das ist Yuya jedoch herzlich egal, hat sie doch mit Kyoshiro wenigstens einen Trostpreis gewonnen und so macht sie sich mit dem wehrlosen jungen Mann auf zur nächsten Station in Sengenmura, wo sie ihr Kopfgeld kassieren will. Dort angekommen, finden sie das Dorf zunächst bis auf ein paar Leichen verlassen vor.

Samurai Deeper Kyo Band 2Kurz darauf geraten sie in einen Hinterhalt. Als es schlecht aussieht, passiert plötzlich etwas seltsames mit Kyoshiro. Seine Ausstrahlung ändert sich grundlegend und zunächst möchte er das Schwert, das er eigentlich laut eigener Aussage nur des Showeffekts wegen trägt, ziehen. Vom einen zum nächsten Augenblick ist dieses neue Image allerdings wieder weg und Kyoshiro versucht die Leute um ihn herum vor jemandem zu warnen, während er sich den Kopf hält. Das alles kommt Yuya mehr als komisch vor, sie kann sich allerdings noch keinen Reim darauf machen.

Kyoshiro erwacht schließlich im Haus des Dorfvorstehers, der ihn und Yuya als Entschädigung für den Angriff eingeladen hat. Die Dorfbewohner hielten sie für Räuber, da sie vor kurzem bereits von einem anderen Räuberpaar, den Brüdern Bantoji, überfallen, die Scutzgeld von ihnen forderten. Die Dorfbewohner suchen Hilfe, weil sie eine so riesige Summe niemals aufbringen könnten und wären sogar bereit, etwas dafür zu bezahlen. Yuya wittert eine Chance für sie, groß Geld zu machen und bietet den Dorfbewohnern sofort ihre UND Kyoshiros Dienste an.

Doch die Begegnung mit den Brüdern am nächsten Tag verläuft alles andere als geplant. Und auch Kyoshiros merkwürdiges zweites Ich kommt wieder zu Tage. Ist er etwa doch „Dämonenauge Kyo“?

Eigene Meinung
„Samurai Deeper Kyo“ spielt im mittelalterlichen Japan. Doch der Wahrheitsgrad der Handlung im Bezug auf historische Korrektheit ist bis auf die wichtigsten Daten wie die Schlacht von Sekigahara weniger gegeben. Das ist auch gut so, denn auf diese Art ist es auch möglich, Elemente, wie der Hinweis auf Yuyas Visitenkarte, dass keine Kartenzahlung erwünscht ist oder Kyoshiros „Bestseller“-Rüstung, mit einzubringen, was den Comedy-Effekt kräftig hochtreibt. Auch der Zeichenstil ist hübsch anzusehen und die Spannung kommt nicht zu kurz.

© Rockita

Samurai Deeper Kyo: © 1999 Akimine Kamijyo, Kodansha/Heyne

Samurai Champloo

Name: Samurai Champloo
Englischer Name: Samurai Champloo
Originaltitel: Samurai Champloo
Herausgebracht: Japan: Kadokawa Shoten 2004
Deutschland: Tokyopop 2005
Mangaka: Story: manglobe
Zeichnungen: Masaru Gotsubo
Bände: 2 Bände, nicht abgeschlossen
Preis pro Band: 6,50 €

Samurai Champloo Band 1Story
Die Story beginnt eigentlich ganz harmlos. In einem x-beliebigen Gasthaus irgendwo in Japan arbeitet die junge Frau Fuu als Kellnerin. Immer wieder tauchen Samurai auf, die sich benehmen wie Proleten, daher versucht Fuu, per Aushang einen Leibwächter für das Lokal zu finden. Doch bisher hat sich niemand gemeldet.

Eines Tages ist mal wieder der Sohn des Statthalters mit seinem Gefolge zu Gast. Diese benehmen sich wie die letzten Idioten und nur die Aussicht auf die Reise, die sie mit den verdienten Geld antreten wird, hält Fuu davon ab, diesen Kinder in Männergestalt Zucht und Ordnung beizubringen.

Da taucht plötzlich ein fremder Schwertkämpfer auf, der Fuu das Angebot macht, die Meute im Austausch für eine Mahlzeit rauszuwerfen. Ohne eine Antwort abzuwarten, legt er gleich los und säbelt dem Statthaltersohn die Hand ab. Auch die Tatsache, dass ein Kumpel des Söhnchens einen Jungen als Geisel nimmt, hält den jungen Mann nicht davon ab, sein Ding durchzuziehen. Die Drohungen der Männer lassen ihn ebenso kalt wie die Ankündigen der schwarzen Zeiten, die ihm bevorstehen, weil er Hand an den Sohn des Statthalters gelegt hat. Dabei kommt heraus, dass er von den Ryukyu-Inseln stammt und somit ein illegaler Einwanderer ist. Daraufhin lässt der Statthaltersohn die Leibwächter seines Vaters, Samurai vom berühmten Yagyu-Clan rufen. Doch nur ein einziger Samuai kommt in das Gasthaus. Er ist keiner der Leibwächter, denn diese wurden von ihm wegen ihrer Grausamkeiten beseitigt. Doch für Mugen, den ersten Schwertkämpfer, spielt das keine Rolle – er fordert Jin, so der Name des Samurai, zum Kampf heraus.

Samurai Champloo Band 2Dieser endet damit, dass das ganze Gasthaus in Flammen aufgeht. Dadurch wird Fuu arbeitslos und beschließt, dass Jin und Mugen sie als Abfindung auf ihrer Reise begleiten sollen. Zu diesem Zeitpunkt wissen sie allerdings noch nicht, dass sie steckbrieflich gesucht werden. Doch das war nur der Anfang der Probleme. Ohne Geld und in ständiger Verfolgung ziehen die Drei durch japan und hinterlassen dabei nichts als Chaos und Verwüstung…

Eigene Meinung
Bei dieser teilweise derbsten Samurai Comedy bleibt garantiert kein Auge trocken. Actiongeladene Kämpfe, krasse Sprüche und total verschiedene Charaktere, die Chaos verbreiten, machen „Samurai Champloo“ zu einem echten Lesegenuss. Der Zeichenstil ist im Großen und Ganzen auch nicht zu verachten und die Story ist sowas von urkomisch, dass man an diesem Werk einfach nicht vorbei kommt.

© Rockita

Samurai Champloo: © 2004 Masaru Gotsubo, Kadokawa Shoten / Tokyopop

Sakura-Gari

Name: Sakura-Gari
Englischer Name:
Originaltitel: Sakura Gari
Herausgebracht: Japan: Shogakukan 2008
Deutschland: EMA 2009
Mangaka: Yuu Watase
Bände: 3 Bände
Preis pro Band: 7,50 €

Sakura-Gari Band 1Story:
Japan, im Jahre 1920. Tagami Masataka ist 17 Jahre alt und hat sich vorgenommen, auf die renommierte und berühmte Tokyo- Universität (kurz Teidai- Tokyo Teikoku Daigaku) zu gehen. Doch schon kurz nach der Ankunft trifft er auf erste Probleme. Derjenige, der ihn ursprünglich beschäftigen wollte, hat aufgrund der wirtschaftlichen Probleme keinen Platz für ihn und auch seine vermeidliche Unterkunft entpuppt sich als Fehlschlag. Niedergeschlagen erinnert er sich an die Visitenkarte eines jungen Mannes, der vor seinen Augen beinahe eine Frau angefahren hatte. Um ihr zu helfen, hat Masataka von dem Unbekannten eine Entschuldigung gefordert, doch stattdessen Geld und die Karte eines gewissen Saiki Souma erhalten.

Ohne genau zu wissen, warum macht er sich auf dem Weg zum Souma Anwesen, was sich als wirklich groß herausstellt und dringt unbefugt in den Garten ein, da ihn niemand rufen hört. Er läuft hier dem jungen Mann Saiki über den Weg und überzeugt ihn als Hausdiener und Angestellter arbeiten zu dürfen. Damit kann sich Masataka endlich über eine Bleibe freuen und hat die Möglichkeit sein Studium in Angriff zu nehmen. Er wird Terashima zugewiesen, der wie er studiert und nebenbei bei den Soumas arbeitet. Schnell findet Masataka einen Platz, doch ebenso schnell bringt seine Anwesenheit einiges durcheinander. Saiki Souma akzeptiert den jungen Mann in seiner Nähe und empfindet nach und nach Sympathie für ihn, während Terashima das ganze missgünstig beobachtet, will er doch Souma für sich haben. Das ganze gipfelt, als das nördliche Warenhaus in Brand gerät und Terashima bei diesem Feuer ums Leben kommt. Zudem entdeckt Masataka die Schwester Soumas- das Albinomädchen Sakurako. Immer tiefer wird Masataka in die Intrigen und Geheimnisse der Familie gezogen und lernt die Welt Soumas kennen, den mehr als nur ein Geheimnis umgibt. Auch erfährt er aus nächster Nähe die Gerüchte über Souma, der in Wirklichkeit nur ein Halbjapaner ist und allein schon deswegen einen schweren Stand in der japanischen Gesellschaft hat.

Gerade Sakurako zieht im Hintergrund ihre eigenen Fäden und Masataka muss nach und nach feststellen, dass nahezu jeder in dem Haushalt seine eigenen Leichen im Keller hat. So auch Souma, der nicht wirklich begeistert über Masatakas Entdeckungen und sein Misstrauen ist…

Werden die beiden irgendwann doch zueinander finden? Was genau planen Sakurako und die anderen Charaktere rund um Souma und Masataka? Kann Masataka seinen Platz bei den Soumas beibehalten, ohne wie Terashima zu enden?

Sakura-Gari Band 2Eigene Meinung
Vor einiger Zeit sorgte eine Nachricht für großen Wirbel unter den Fans von Yuu Watase. Die Shojo- Zeichnerin, die besonders für Werke wie „Fushigi Yuugi“ und „Ayashi no Ceres“ bekannt und beliebt ist, hatte sich entschlossen einen Shonen-Ai Manga zu zeichnen, etwas, was man doch als ungewöhnlich bezeichnen konnte. Bisher gab es oftmals entsprechende Andeutungen in einigen Mangas (z.B. Hotohori und Nuriko aus „Fushigi Yuugi“), doch einen wirklich reinen Shonen-Ai Manga hat sie noch nie gezeichnet. Dennoch entstand „Sakura Gari“ früher, als viele vermuten, denn wie die Künstlerin nun offenbarte, trägt sie diese Idee schon seit fast 15 Jahren mit sich und hat sie in dieser Zeit mehrfach abgeändert. 2007 fand sich mit dem neuen Magazin „Rinka” die Möglichkeit “Sakura Gari” zu veröffentlichen und so erscheint er halbjährig in dem Magazin mit jeweils immer 80-90 Seiten pro Kapitel. Bisher erschienen die ersten beiden von drei geplanten Bänden, in Japan als Hardcoverausgabe mit über 240 Seiten.

„Sakura Gari“ kann man unmöglich mit den anderen Werken Yuu Watases vergleichen. Der Manga ist düsterer, realistischer und härter, als all ihre anderen Werke. Auf humorige Teile innerhalb der Geschichte wurde komplett verzichtet, ebenso auf SDs oder sonstige Ausschmückungen. Ihr Stil ist deutlich reifer geworden, besonders was die Hintergründe und die Personen selbst angeht. Der Manga bemüht sich um eine realistische Darstellung, sowohl was die 20er Jahre (Autos, Häuser, Kleidung), als auch was die Personen selbst anbelangt. In den ersten Kapiteln geht es ungewöhnlich hart und explizit zur Sache, auch ist ein gewisses historisches Grundwissen unabdingbar, um zumindest die historischen und gesellschaftlichen Hintergründe komplett verstehen zu können.

Der Manga ist seltsam konfus und an einigen Stellen schwer nachvollziehbar, doch gerade das macht die Spannung und Faszination von „Sakura Gari“ aus. Yuu Watase tat gut daran, die Geschichte so lange ruhen zu lassen, denn erst jetzt hat sie ihr zeichnerisches Können soweit ausgebaut, um die Geschichte problemfrei erzählen zu können.

„Sakura Gari“ ist ungewöhnliche und schwer verdauliche Kost und sollte unbedingt von Yuu Watases anderen Werken separiert werden. Fans von Yuu Watases Shojo-Mangas und Shonen-Ai Fans, die Romantik oder Liebesschwüre suchen, sind hier definitiv falsch. Der Manga richtet sich an ein älteres Publikum, allein schon wegen der blutigen, teilweise gewalttätigen und expliziteren Szenen, die besonders ab dem zweiten Band fast schon ins extrem rutschen. Wer etwas anderes lesen möchte und einmal von den typischen Shonen-Ai Mangas wegwill, der sollte ruhig einen Blick darauf werfen. Denn „Sakura Gari“ ist glücklicherweise endlich mal eine Yaoi-Geschichte die sich fernab der üblichen Klischees und Storylines dieses Genres bewegt. Zu empfehlen.

© Koriko
Sakura Gari: © 2008 Yuu Watase, Shogakukan Inc / EMA

Romance

Name: Romance
Englischer Name:
Originaltitel: ROMANCE Itoshiku tsumetai kimi
Herausgebracht: Japan: BIBLOS / Libre 2004
Deutschland: Carlsen 2008
Mangaka: Moka Azumi
Bände: 3 Bände
Preis pro Band: 6,00 €

Romance Band 1Story: „Dein liebliches, eiskaltes Ich“
Das Leben am französischen Adelshof bestimmt das Leben des schönen Antoine, der sich nur zu gut mit den Gepflogenheiten auskennt. Seinem Aussehen hat er es zu verdanken, dass er stets im Zentrum der Aufmerksamkeit steht und sich vor Verehrerinnen kaum retten kann.
Doch auch der alltägliche Tratsch gehört für ihn zu Leben dazu und so hält er seinen Liebhaber Jules in der Öffentlichkeit penibel genau auf Abstand. Da dieser zudem auch noch ein einfacher Künstler ist, leben sie ihre Beziehung im Stillen aus und gerade für den offenherzigen Maler ist das ganze eine Geduldsprobe. Während Antoine von dessen Freund Maximillian mehr als offensichtlich umgarnt wird, muss sich Jules im Zaum halten, gleich wenn er genau weiß, dass er Antoines Körper und Herz schon längst für sich gewonnen hat. Zu allem Überfluss hat Maximillian auch noch Wind von ihrer Beziehung bekommen und hat es sich scheinbar zum Ziel gemacht diese unter allen Umständen zu stören.

Als Antoine eines Tages einzelne Glieder einer Puppe zugeschickt werden, ist offensichtlich, dass der junge Adelige einen anonymen Verehrer hat. Nach und nach kommen immer mehr Teile an und obgleich Jules das ganze ebenfalls für seltsam erachtet findet er gefallen an der Puppe, besonders als sich herausstellt, dass die einen männlichen Rumpf hat. Doch nicht nur der anonyme Sender der Puppenteile ist hinter Antoine her und schon bald muss sich der Adelige gegen eine ganze Reihe an Männern zur Wehr setzen, die den femininen Mann an ihrer Seite wissen wollen.

Als Jules schließlich den Auftrag bekommt Albertine, eine ältere Dame zu malen, muss er entsetzt feststellen, dass auch Maximillian mit von der Partie ist und unweigerlich lernt Jules seinen Konkurrenten besser kennen, als ihm lieb ist. Die Ereignisse überschlagen sich, als Antoine in einer sehr prekären Situation in das Atelier stolpert. Doch zu aller Überraschung ist auch der junge Adelige nicht allein…

Die zweite Geschichte des Mangas „Dem Himmel so fern“ hat einen realen Hintergrund der japanischen Geschichte.

Der Junge Kuro Yoshitsune ist ohne Wissen, wer er eigentlich ist, in einem versteckten Tempel aufgewachsen und wird dort eines Tages von dem Mönch Musashibo Benkai aufgesucht. Er eröffnet dem Jungen, dass er in Wirklichkeit der dritte Sohn der mächtigen Familie Minamoto ist, die einst von dem Taira- Clan vernichtet wurden. Einzig und allein die Söhne überlebten, unter der Bedingung, dass sie alle als Mönche leben sollten. Als Kuros Brüder sich an dem Taira- Clan rächen wollen, rufen sie zu den Waffen und damit auch nach ihrem Bruder, der die Truppen anführen und den Sieg erringen soll.

Tatsächlich wurde Kuro schon früh in Kampf und Strategie unterrichtet und schon bald erringt der schöne, starke Kuro seine ersten Erfolge. Ansehen, Ruhm und eine allgemeine Beliebtheit folgen, die seinem älteren Bruder Yoritomo jedoch ein Dorn im Auge sind. Er bindet Kuro mit Worten und Liebkosungen an sich und beginnt den liebeshungrigen jungen Mann für seine Zwecke zu missbrauchen.

Romance Band 2Kuro genießt die sexuelle Beziehung, doch Musashibo weiß, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis Yoritomo seinen jüngeren Bruder endgültig vernichtet. Er selbst liebt Kuro und hat sich einst geschworen nie von seiner Seite zu weichen und ihn mit seinem Leben zu beschützen. Als sich die Lage zuspitzt und Yoritomos Handlungen immer drastischer werden, steuren beide Männer auf ein Unglück zu…

Eigene Meinung
Mit „Romance – Dein liebliches, eiskaltes Ich“ ist Moka Azumi ein ungewöhnlicher Manga gelungen. Ungewöhnlich deshalb, weil die Reihe im Grunde nicht unbedingt als Reihe angelegt worden ist. Es gibt drei Bände, die unter dem Titel „Romance“ laufen, jedoch auch in sich abgeschlossene Einzelbände sein können.

So sind auch die Carlsen-Bände nicht nummeriert, sondern haben alle drei einen Einzeltitel, ebenso wie es schon bei den japanischen Mangas der Fall war. So ist es auch nicht verwunderlich, wenn man im Nachwort erfährt, dass es sich eigentlich um band drei der Reihe handelt und man somit wirklich mittendrin angefangen hat.

Die Story hält sich nicht mit Einführungen und Einleitungen auf- es geht sofort los. Erzählt werden Einzelepisoden aus dem Leben Antoines und Jules’, ohne auf Chronologie oder eine durchgehende Handlung zu achten. Das ist wohl auch der Grund, weswegen der Leser mit jedem Mangaband einsteigen kann.

Die Charaktere sind dementsprechend flach. Bis auf die Nebenbuhler und einige Wendungen wirken die Hauptakteure blass und irreal. Viele gute Ansätze wurden verschenkt, da die Geschichte durch ihre witzigen Einlagen und Slapstickszenen nahezu alle ernsten Untertöne ausmerzt. Dieser Umstand wird besonders deutlich, als klar wird, dass nahezu jeder von der Beziehung der Beiden weiß, obwohl sie es doch geheim halten müssen. Moka Azumi scheint diesen Widerspruch mit der Realität zu mögen und je mehr man sich mit der Zeitepoche auskennt, umso mehr Unmöglichkeiten fallen dem Leser ins Auge.

Die Zeichnungen sind sehr schön geworden. Die Mangaka hat einen schönen, sicheren Strich und die Detailverliebtheit passt zu der Geschichte. Besonders die Hauptcharaktere sind sehr detailliert ausstaffiert was Kleidung und Haare anbelangt. Man merkt sehr gut, dass Moka Azumi diese Zeitepoche liebt.

Wesentlich erwachsener und konträrer wirkt dabei die Geschichte „Dem Himmel so fern“, die auf jegliche Comedy verzichtet. Hier konzentriert sie sich auf die Charaktere und die Beziehungen, ebenso auf den geschichtlichen Verlauf, der für nicht-japanische Leser manchmal schwer nachvollziehbar ist, da doch ein Großteil des Hintergrundwissens fehlt, um den Manga komplett zu verstehen. Während die Geschichte um Antoine und Jules eher etwas für nebenbei ist, empfehle ich bei der Story „Dem Himmel so fern“ mehr Zeit einzuplanen und konzentrierter zu lesen.

Insgesamt würde ich „Romance- Dein liebliches, eiskaltes Ich“ als sehr konträren Manga beschreiben, sowohl was die Geschichtenauswahl, als auch die Handlungsbögen selbst anbelangt. Für Boys Love Fans wird einiges geboten, entsprechende erotische Szenen finden sich in nahezu jedem Kapitel. Wer historische Mangas im Stil von „Lady Oscar“ mag und Boys Love und Comedy nicht abgeneigt ist, sollte unbedingt einen Blick hineinwerfen. Die Handlung hat man schnell erfasst und die Hauptstory bietet nette, lockere Unterhaltung, die Lust auf mehr macht.

© Koriko

Romane – Dein liebendes, eiskaltes Ich: © 2004 Moka Azumi, BIBLOS/ Libre  / Carlsen

Peking Reijin-Sho

Name: Peking Reijin-Sho
Englischer Name: An Actor’s Journal
Originaltitel: Peking Reijin-Sho
Herausgebracht: Japan: Kadokawa Shoten 1995
Deutschland: EMA 2008
Mangaka: Natsuki Sumeragi
Bände: 2 Bände
Preis pro Band: 7,50 €

Peking Reijin-Sho Band 1Story
Die Handlung von „Peking Reijin Sho“ beginnt im Peking der 20er Jahre. Der Junge Rushan ist der drittgeborene Sohn eines reichen und mächtigen Adligen. Sein größter Traum ist es jedoch Schauspieler zu werden. Das Theater ist seine ganze Welt. Leider erhält er von zu Hause keinerlei Unterstützung für diese Art von Zukunftsplanung. Im Gegenteil – sein Großvater hat ganz andere Pläne für ihn und tut alles, um dem jungen Mann die Flausen aus dem Kopf zu treiben. Zu diesem Zweck lässt er seinen Enkel größtenteils abschirmen und verbietet ihm seine heißgeliebten Theaterbesuche der Peking-Oper. Auf diese Art wurde auch schon Rushans älterer Bruder Ruhai, der früher ebenso ein glühender Anhänger der Oper war und sogar selbst Libretti geschrieben hat, von seiner Leidenschaft entfremdet.

Doch Rushan denkt nicht daran seinen Traum aufzugeben. Heimlich besucht er die Schauspieler und Berühmtheiten hinter der Bühne. Eines Tages fasst er sich ein Herz und bittet um eine Ausbildung zum professionellen Schauspieler. Dabei entdeckt er, dass Standesgrenzen zwar groß, aber nicht unüberwindlich sind, wenn man wirklich fest entschlossen ist seinen Traum zu verwirklichen. Auch andere Männer und Frauen von hohem Stand opferten ihr Hab und Gut und ließen ihr altes Leben zurück, um als Schauspieler der Peking-Oper wieder aufzuerstehen.

Leider Rushan schon bald von seiner Amme entdeckt und zurück gebracht. Doch nach seinen letzten Erlebnissen und Bekanntschaften, ist der junge Mann erst recht überzeugt seinen Weg zu gehen. Dazu greift er zu seinem letzten Trumpf: Er übergibt der Schauspieltruppe ein Libretto, das er einst von seinem Bruder geschenkt bekam. Es stammt noch aus der Zeit, als Ruhai noch selbst komponierte. Da es in Rushans Besitz war, wurde es nicht, wie alle anderen Werke seines Bruders, vom Großvater verbrannt. Mit der Aufführung dieses Stückes – der Erfüllung des größten Traumes seines Bruders – durch die Theatergruppe will Rushan zumindest seinen ältesten Bruder auf seine Seite ziehen. Doch schon zu Hause entdeckt er, dass er keine Alternative mehr hat und beschließt so oder so auszureißen.

Peking Reijin-Sho Band 2Die Aufführung des Stücks seines Bruders soll auch seinen Abschied besiegeln. Doch durch den Fehler seiner Amme gelangt sein Abschiedsbrief viel zu früh in die Hände der Herrschaft. Noch während der Aufführung tauchen sein Bruder und die Dienstboten des Hauses auf, um Rushan zurück zu bringen. Die gekonnte Darbietung der Schauspieler in Verbindung mit der wohlbekannten Musik bringt jedoch bei Ruhai die gewünschte Wirkung – die Rückkehr seiner Leidenschaft und damit die Toleranz gegenüber den Zukunftswünschen seines Bruders.

Mit Hilfe der Schauspieltruppe gelingt es Rushan zu entkommen und schließlich sein neues Leben zu beginnen. Doch wie geht es mit ihm weiter? Und wird sein Bruder nun weiterhin gegenüber seinem Großvater verhalten?

Eigene Meinung
„Peking Reijin Sho“ ist ein History-Manga, der in die schillernde Welt der Peking-Oper der 1920er Jahre entführt. Neben der Geschichten rund um die beiden Hauptcharaktere werden auch andere, für diese Zeit typischen, Schicksale aufgezeigt und durch ansprechende Charaktere zum Leben erweckt. Auffällig bei der Darstellung ist der äußerst detaillierte und komplexe Zeichenstil, der gekonnt die reich verzierten und aufwändigen Kostüme, Gebäude und Dekorationsgegenstände zum Ausdruck bringt.

Interessant sind zudem die Rollenbeschreibungen, die am Ende jedes Kapitels geliefert werden. Beim chinesischen Theater gab es damals nämlich – wie bei der venezianischen „Commedia dell’Arte“ – bestimmte Rollentypen, die in jedem Stück in verschiedenen Zusammenhängen auftraten, zum Beispiel die edle Dame oder der junge Edelmann, aber auch das einfache, burschikose Dienstmädchen.

Die Darstellung der damaligen Gesellschaft ist sehr gut gelungen und auch sonst ist dieser Manga wirklich lesenswert – auch wenn man etwas mehr Zeit dafür einplanen sollte.

© Rockita

Peking Reijin-Sho: © 1995 Natsuki Sumeragi, Kadokawa Shoten / EMA

Peace Maker Kurogane

Name: Peace Maker Kurogane
Englischer Name: Peace Maker Kurogane
Originaltitel: Peace Maker Kurogane
Herausgebracht: Japan: MAG Garden 2002
Deutschland: Tokyopop 2005
Mangaka: Nanae Chrono
Bände: 13 Bände, wird fortgesetzt (in Deutschland nach Band 6 eingestellt)
Preis pro Band: 6,50 €

Peace Maker Kurogane Band 1Story
Die Story spielt in Japan im Jahre 1860, Edo Periode. Die Anhänger des Kaisers und die Gefolgsleute des Shoguns, des militärischen Führer Japans, liefern sich erbitterte Kämpfe um die Herrschaft im Land. Verlierer sind wie üblich die Zivilisten. Um diese zu beschützen, bildete sich bald die Schutztruppe Shisengumi. Diese war dem Shogun unterstellt und sollte einerseits die Bevölkerung schützen, andererseits die Rebellen der Choshu zu besiegen.

Nachdem die Eltern von Tatsunosuke, genannt Tatsu und Testsunosuke, genannt Tetsu, von Rebellen getötet werden, treten die beiden den Shisengumi bei – Tatsu als Buchhalter und Tetsu als Bursche des Vize-Kommandanten Hijikata. In der Stadt trifft Tetsu außerdem noch auf Suzu, einen Jungen in seinem Alter mit dem er sich anfreundet. Diese Freundschaft zerbricht allerdings, nachdem Tetsu herausfindet, dass Suzu der Bursche von Toshimaro Yoshida ist, dem Anführer der Rebellen, der such der Mann ist der seinen Vater getötet hat.

Im Gasthaus Ikedaya in Kyoto soll ein Plan zur Zerstörung der Stadt besprochen werden. Doch die Shisengumi bekommen davon Wind und führen eine Razzia durch, bei der fast alle Rebellen, darunter auch Yoshida getötet werden. Suzu entkommt allerdings.

Peace Maker Kurogane Band 2Die Serie „Peace Maker Kurogane“ spielt in der Zeit drei Monate nach dem „Ikedaya-Zwischenfall“. Dieser Zwischenfall hat Tetsu erwachsener werden lassen, zwar immer noch nicht so erwachsen, als dass er ein vollwertiges Mitglied der Shinsengumi werden könnte, die nach einem strengen Kodex leben, aber doch hat diese Sache ihre Spuren hinterlassen.

Eines Tages kommt ein merkwürdiger, extrem gebräunter Mann in die Stadt. Tetsu meint, in ihm jemanden zu erkennen und folgt ihm kurzerhand bis vor die Stadt. Dort tauchen Räuber auf, die Tetsu in die Mangel nehmen. Er wird von dem merkwürdigen Fremden mit dem Cowboyhut gerettet, der nicht nur ein exzellenter Schütze ist sondern auch noch – aus praktischen Gründen, da Munition teuer ist – ein guter Schwertkämpfer ist. Doch auch nach der Rettung will das mysteriöse Greenhorn nichts über sich erzählen. Doch schon im Weggehen erkennt er in Tetsu und dem gerade angekommenen Tatsu die Söhne des „Peace Maker“, wie ihr Vater genannt wurde…

Eigene Meinung
„Peace Maker Kurogane“ ist eine Manga-Serie für echte Samurai-Fans, die einen Hang zum Historischen gemischt mit Comedy haben. Die Geschehnisse werden authentisch und historisch genau wieder gegeben. Leider lässt der Zeichenstil etwas zu wünschen übrig, weshalb viele wohl den Anime dem Manga vorziehen werden. Fans des Genre, die bereits die Serie „Kenshin“ gelesen haben, werden einige bekannte Gesichter, bzw. zumindest bekannte Namen finden, da sich bestimmte Personen in beiden Serien doch ziemlich unterscheiden, wie z.B. Hajime Saito, der Chef der 3. Einheit der Shisengumi.

© Rockita

Peace Maker Kurogane: © 2002 Nanae Chrono, MAG Garden / Tokyopop

Peace Maker

Name: Peace Maker
Englischer Name: Peace Maker
Originaltitel: Peace Maker
Herausgebracht: Japan: MAG Garden 2005
Deutschland: Tokyopop 2005
Mangaka: Nanae Chrono
Bände: 5 Bände
Preis pro Band: 6,50 €

Peace Maker Band 1Story
„Peace Maker“ spielt im Jahr 1864. Tetsunosuke Ichimura, genannt Tetsu, ein 15-jähriger Heißsporn, möchte unbedingt in Kyoto der Samurai-Schutztruppe Shinsengumi beitreten. Doch da er für sein Alter ziemlich klein und unreif ist, lassen ihn die Wachen nicht mal an der Prüfung teilnehmen. Noch dazu wird er vom 10 Korps der Shinsengumi, das gerade ausrückt, über den Haufen gerannt. Diesen Moment nutzt Tetsus Bruder Tatsunosuke, genannt Tatsu, um sich zu entschuldigen und seinen Bruder wieder mitzunehmen. Er selbst wurde bei der Shinsemgumi als Buchhalter eingestellt, was Tetsu ihm übel nimmt. Doch Tatsus Ziel ist nicht wie Tetsus stärker zu werden, er möchte einfach nur eine gute Arbeit haben, um einen sicheren Lebensunterhalt für die beiden zu verdienen. Tetsu will das nicht verstehen. Sein einziges Ziel ist es, stark genug zu werden, um den Mörder ihrer Eltern zu töten.

In diesem Moment wird Tetsu hinterrücks von einem Schwein angefallen, das ihn in den Bach befördert. Als Wiedergutmachung lädt ihn der Besitzer des Schweins namens Saizo zum Essen ein. Doch Tetsu ist immer noch eingeschnappt wegen seiner morgendlichen Absage. Umso überraschter ist er, als der merkwürdige Fremde ihn vorschlägt, ihn dem Kommandeur der Shinsengumi vorzustellen, damit er trotzdem die Prüfung machen kann.

Peace Maker Band 2Im Hauptquartier der Shinsengumi angekommen, erhält Tetsu seine Chance, der Truppe beizutreten. Er soll den Anführer des ersten Korps im Schwertkampf besiegen. Auch die Tatsache, dass der merkwürdige Fremde mit dem Schwein kein anderer als Soji Okita, der beste Schwertkämpfer der Shinsengumi ist, dämpfen Tetsus Tatendrang nicht. Nach einem harten Kampf voller Improvisation von Tetsus Seite unterbricht der Vie-Kommandeur Hijikata den Kampf als dieser auszuarten droht. Kommandeur Kondo ist hoch erfreut über so viel Mut und Ehrgeiz, dass er Tetsu vom Fleck weg einstellen würde, doch Hijikata lehnt das ab. Er hat erkannt, dass Tetsu nur der Rache wegen, der Shinengumi beitreten will und solche Leute will er nicht haben.

Wird Tetsu trotzdem sein Ziel erreichen und bei der Shinsengumi aufgenommen werden? Und was ist dann mit dem Ziel seines Vaters, der wollte, das Tetsu ein „Peacemaker“ wird?

Eigene Meinung
„Peace Maker“ ist eine Samurai-Geschichte der Extraklasse. Die Darstellung der Lebensbedingungen und der Vorgehensweise der Shinsengumi ist authentisch ebenso wie die meisten Namen innerhalb der Shinsengumi und ihre Träger. Die einzige Frage, die noch von meiner Seite bleibt, ist, warum die DVD zu „Peace Maker“ (erschienen bei Tokyopop) FSK 12 bekommen hat, während der Manga die Altersempfehlung 13+ hat…

© Rockita

Peace Maker: © 2005 Nanae Chrono, MAG Garden / Tokyopop

Oh-Roh

Name: Oh-Roh
Oh-Roh Den
Englischer Name:
Originaltitel: Oh-Roh
Oh-Roh Den
Herausgebracht: Japan: Hakusensha 1989
Deutschland: Planet Manga 2004
Mangaka: Story: Buronson
Zeichnungen: Kentaro Miura
Bände: 2 Bände
Preis pro Band: 7,95 €

Oh-RohStory
Shingo Iba ist ein 25 Jahre junger Kendo-Meister und ein Nachwuchswissenschaftler. Erst vor kurzem ist er das zweite Jahr in Folge Kendo-Meister geworden. Auf einer Forschungsreise verschwindet er spurlos in einer alten Seidenstraße.

Ungefähr ein Jahr später macht sich seine Verlobte Kyoko auf die Reise nach Nord-China, um dort in der besagten Seidenstraße nach Anhaltspunkten, für das Verschwinden von Iba, zu suchen. Als sie in der Wüste, auf den Überresten einer Ruine, abrutscht und einen kleinen Hang hinunter schliddert, sieht sie beim Aufprall, dass in einiger Entfernung ein Anhänger im Wüstensand steckt. Sofort rennt sie dort hin und erkennt, dass es der Talisman ist, den sie Iba damals, kurz vor seiner Abreise, geschenkt hat. Doch plötzlich werden die Wolken pechschwarz und es entsteht eine Art Strudel am Himmel über der Ruine. Es blitzt und donnert und Kyoko wird in den Strudel hinein gezogen, doch das merkt sie gar nicht mehr, da sie ohnmächtig geworden ist.

Als sie in einem Bett wieder aufwacht befindet sie sich in einem älteren Haus. Sie schaut aus dem Fenster und bekommt einen Schock. Eine alte Frau betritt das Zimmer und stellt sich ihr vor. Nachdem was Kyoko von ihr erfahren hat, muss sie sich im Jahre 1212 befinden; im China des 13. Jahrhunderts. Als die beiden Frauen in die Stadt gehen, damit sich Kyoko umsehen kann, taucht auf einmal General Yang, vom Reich der Mongolen, auf. Alle Stadtbewohner knien sich nieder, außer Kyoko.

Sofort wird General Yang auf sie aufmerksam. Während ein Soldat, auf Yangs Befehl hin, Kyoko gewaltsam mit sich reißt, wird die nette alte Dame zu Boden geschlagen. Im Hauptquartier von General Yang wird Kyoko in die Kampfarena geschickt, um dort als Zuschauerin zu sitzen. Als die nächsten zwei Kämpfer die Arena betreten, fällt Kyoko auf, dass einer der beiden Kämpfer sein Schwert in einer ungewöhnlichen Stellung hält. In der gleichen Stellung, wie Iba sein Schwert bei der Kendo-Meisterschaft gehalten hat.

Oh-Roh DenNach einiger Zeit erkennt sie, dass es sich bei diesem Kämpfer wirklich um Iba handeln muss. Kyoko rennt ihm entgegen und ruft seinen Namen, woraufhin er sie sofort wieder erkennt. General Yang ist darüber nicht sehr erfreut und es entfacht ein Streit zwischen ihm und Iba. Mit Messern attackiert General Yang Iba und lässt ihn danach von Soldaten an die äußerste Front im Norden verschleppen. Man sagt, dass von dort kein Mann mehr lebend zurück gekehrt ist.

Iba kämpft sich an der Front durch, während Kyoko, angebunden an General Yangs Pferd, durch die Wüste laufen muss. Sie soll erst dann einen Schluck Wasser bekommen, wenn sie sich General Yang fügt. In der Wüste kommt ihnen eine Gestalt entgegen. Es ist Iba. Mit gezücktem Schwert fordert er General Yang heraus. Ein Kampf entbrennt. Letztlich gewinnt Iba und tötet General Yang.

Die Soldaten schwenken die weiße Flagge und ein riesiger Krieger erscheint auf einem Pferd. Er bittet Iba mit ihm zu kommen. Sein Herr möchte mit Iba sprechen. Als dieser vor dem Herrn des riesigen Kriegers nieder kniet, wird er ihm als Dschingis Khan vorgestellt. Doch was will Dschingis Khan von Iba? Warum hat er ihn zu sich gebeten und wer ist der riesige Krieger, der aussieht wie ein Mönch?

Eigene Meinung
“Oh-Roh“ hat einen sehr detaillierten Zeichenstil, was man vor allem an der Rüstung von Dschingis Khan erkennen kann. Die Story fungiert ein wenig nach dem gleichen Prinzip wie bei „Japan“. Auch in „Oh-Roh“ geht es wieder um eine Zeitreise, die in die Vergangenheit führt. Iba und Kyoko dürfen vor allem nicht den Lauf der Zeit ändern. Das wird ihnen am Ende des Manga bewusst, da sie vor einem schwierigen Problem stehen. Es ist eine sehr unterhaltsame und spannende Story. Sie bringt dem Leser das China des 13. Jahrhunderts näher. Unbedingt empfehlenswert für Leser ab 16+.

© Chiara

Oh-Roh: © 1989 Kentaro Miura, Hakusensha / Planet Manga

Green Blood

Name: Green Blood
Englischer Name:
Originaltitel: Green Blood
Herausgebracht: Japan: Kodansha 2011
Deutschland: Carlsen 2014
Mangaka: Masasumi Kakizaki
Bände: 5 Bände
Preis pro Band: 7,95 € (Band 1-4)
8,95 € (Band 5)

Green Blood 1Story
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts war New York ein Schmelztiegel für Einwanderer aus verschiedensten Ländern. Im berühmt-berüchtigten Viertel „Five Points“ haben Gangs das Sagen. Geschützt von korrupten Polizisten herrschen sie als Oligarchen in ihren Teilen des Viertels, kämpfen um jede Straße gegen die Konkurrenz.

Die Burns-Brüder Brad und Luke fristen ihr Dasein in einfachsten Verhältnissen. Zwar leben sie nicht auf der Straße, aber als irischstämmige Einwanderer sind sie der Missgunst vieler Mitmenschen ausgesetzt. Während Luke, der Jüngere, sich als Tagelöhner verdingt, geht sein älterer Bruder Brad scheinbar keiner geregelten Tätigkeit nach und gilt als Taugenichts. Nur wenige Menschen wissen, welches Gewerbe Brad des Nachts ausführt. Mit Cowboyhut und Bajonett-Revolver bewaffnet arbeitet er als Auftragskiller für die „Grave Diggers“, die größte Gang der Stadt. Als absolut zuverlässiger „Grim Reaper“ ist er stadtbekannt. Seinen Lohn investiert er in einen Privatdetektiv, der seinen verschollenen Vater ausfindig machen soll. Über zehn Jahre zuvor verließ dieser seine Söhne, um andernorts allein sein Glück zu machen.

Lange Zeit lief dieses System ohne größere Probleme. Doch nun greifen andere Gangs nach der Vorherrschaft in „Five Points“. Brads Dienste werden mehr denn je benötigt, um unliebsame Zeitgenossen aus dem Weg zu schaffen. Doch die Gefahr kommt auch aus den eigenen Reihen. Kid, der untalentierte aber arrogante Sohn des „Grave Digger“-Paten MacDowell, neidet dem „Grim Reaper“ seine Erfolge und seine einflussreiche Stellung. Dass er seine Unzufriedenheit an Hilflosen auslässt, zieht ihm den Zorn vieler Mitmenschen auf sich. Als Kid aus gekränktem Stolz eine ihrer Kolleginnen verstümmelt, beschließt die junge Prostituierte Emma dem Treiben ein Ende zu machen. Nun ist es an Brad, Emmas Freund und Liebhaber, sich für eine Seite zu entscheiden…

Green Blood 2Eigene Meinung
„Mit Green Blood“ kommt endlich mal wieder ein Manga aus dem Western-Genre nach Deutschland. Und der bietet Action-Unterhaltung vom Feinsten. Das liegt nicht zuletzt an den Schauplätzen. Spätestens nach Leonardo diCaprios Auftritt in „Gangs of New York“ dürfte auch hierzulande den allermeisten das berüchtigte Einwandererviertel „Five Points“ ein Begriff sein. Das Setting geht in die Richtung des Hollywood-Blockbusters, doch ermöglichen das Manga-Format und die subtile Handlungsführung einen viel tieferen Zugang zu den Charakteren, allen voran zum Protagonisten, „Grim Reaper“ Brad, dessen wahre Gefühle im Zusammenspiel mit den diversen Nebencharakteren zutage treten. Als einsamer Samurai mit Cowboyhut, Mantel und Revolver, seinem Herrn treu ergeben, kämpft er sich durchs Leben, ohne jemals Ehre, Anstand oder seine Menschlichkeit zu verlieren. Dabei bietet sich die Kombination aus japanischen Idealen vor dem Western-Setting geradezu an, das ist nicht erst seit den US-Adaptionen diverser Filme von Akira Kurosawa bekannt.

Auch optisch stellt „Green Blood“ eine Verbindung zwischen Ost und West her. Eine klare Panel-Aufteilung, sehr detaillierte Hintergründe und gelegentliche ganzseitige Panorama-Blicke mit Hintergrundtexten erinnern an amerikanische Comics. Einen Kontrast bilden da die markanten Charaktere, deren fernöstliches Design insbesondere in actionreichen Szenen unübersehbar ist.

„Green Blood“ bietet noch viel mehr. Also am besten selbst lesen!

© Rockita

Green Blood: © 2011 Masasumi Kakizaki, Kodansha / Carlsen

Mister Zipangu

Name: Mister Zipangu
Englischer Name:
Originaltitel: MISTER Zipangu
Herausgebracht: Japan: Shogakukan 2000
Deutschland: EMA 2003
Mangaka: Takashi Shiina
Bände: 8 Bände (in Deutschland nach Band 3 eingestellt)
Preis pro Band: 5,00 €

Mister Zipangu Band 1Story
Die Story spielt im mittelalterlichen Japan der Sengoku-Jidai Epoche. Im Jahr 1548 kam es zum schicksalhaften ersten Zusammentreffen der drei Männer, die die Geschichte Japans bis heute geprägt haben und die wichtigsten Männer dieser Zeit waren…

Einer dieser Männer, der junge Hiyoshi, ein einfacher Bauernsohn, ist in einer misslichen Lage. Eine Bande Räuber taucht auf und nimmt ihm seine gesamten Ersparnisse ab. Nach dem Tod seines Vaters zog er durch die Lande und dieses Geld aus dem Erbe ist sein einziger Besitz. Als er die Räuber bittet, ihm wenigstens ein wenig Geld übrig zu lassen, wollen diese ihn töten. Gerade rechtzeitig erscheint Oda Nobunaga, der Sohn des Fürsten von Owari, der sich, als Frau verkleidet, den Räubern in den Weg stellt und sie tötet. Während dieses Gefechts und der Rettung Hiyoshis, versucht der kleine Takechiyo, Sohn des Fürsten der Mikawa, der von Nobunagas Leuten entführt wurde, während er als Geisel in ein anders Fürstentum geschickt wurde, zu fliehen, wird aber von Nobunaga daran gehindert. Nobunaga gibt Hiyoshi die Schuld an dieser versuchten Flucht und nimmt diesen darum ungefragt mit. Der Weg führt das Trio direkt in das benachbarte Fürstentum Mibu, in dem der Erzfeind von Nobunagas Vater, Saito Dosan, genannt die „Kreuzotter“, herrscht.

Zur selben Zeit kommt es auf der Burg Inabayama, dem Stammsitz der Mibu, zu einem Gespräch zwischen Kicho, der Tochter Saitos und ihrem Cousin Akechi Yubei Mitsuhide. Kicho äußerst ihren Unwillen, das geplante Bündnis zwischen Owari und Mibu durch ihre Hochzeit mit Nobunaga zu besiegeln, da dieser den Gerüchten nach, verrückt sein soll. Sie möchte daher lieber Yubei, den sie von Kindesbeinen an kannte, ehelichen, worauf dieser zu bedenken gibt, dass er nur ein niederer Gefolgsmann ist. Doch Kicho hat schon einen Plan, wie Yubei in der Gunst ihres Vaters aufsteigen soll. Da sie aus sicherer Quelle erfahren hat, dass man sie töten will, soll Yubei sie beschützen. Als Beweis zeigt sie ihrem verblüfften Cousin einen roten Faden, der von einem Ninja stammt und dem Eindringling den sicheren Weg in die Burgmauern zeigen soll…

Zufälligerweise benutzt Nobunaga mit seinen Begleitern einen roten Faden, um ebendies zu erreichen. Sein Plan ist simpel: In die Burg gelangen, die zukünftige Ehefrau begutachten und sollte sie eine Vogelscheuche sein, mal eben noch ihren Vater, die „Kreuzotter“ töten. Dabei überspielt er auch Hiyoshis Einwände und Takechiyos Bemerkungen am Rande.

Mister Zipangu Band 2In der Burg angekommen erblicken die drei schließlich das Antlitz des Edelfräuleins – und sind erstmal sprachlos vor solcher Hässlichkeit. Damit steht Nobunagas Entscheidung fest. Um den Weg zu den Gemächern der „Kreuzotter“ zu erfahren, schnappt er sich ein junges Mädchen. Als Yubei, der das bemerkt, auftaucht, stellt sich heraus, dass in Wirklichkeit dieses hübsche Mädchen Kicho, während die andere eine von Yubei zur Doppelgängerin gemachte Dienerin ist. Die echte Kicho ist zudem auch noch mutig und intelligent, was Nobunaga schwer beeindruckt und ihm auch imponiert.

Als er dann aber durch dieses Intrigenspiel in Gefahr gerät, hilft ihm Hiyoshi, den er eigentlich mit Takechiyo zusammen weggeschickt hat. Unbedacht nennt dabei Hiyoshi allerdings den Namen des Fürstensohnes. Im darauf folgenden Chaos und durch die Mithilfe Takechiyos, der sich zu erkennen gibt, schafft es das ungleiche Trio mit halber Not zu entkommen. Während die drei alles andere als glücklich sind, ist Saito Dosan von seinem zukünftigen Schwiegersohn begeistert und auch Kicho kann eine gewisse Schwäche für den draufgängerischen jungen Fürsten nicht verleugnen. Dieser gemeinsame Kampf schweißt die drei Chaoten zusammen. Doch das war nur der Anfang ihrer Abenteuer…

Eigene Meinung
Für Fans japanischer Geschichte ist dieser Manga ein Muss. Wahre geschichtliche Ereignisse werden mit Komik und allerhand mehr oder weniger wahrer Details authentisch wiedergegeben. Mit „Mister Zipangu“ ist Takeshi Shiina eine Spaßbombe sondergleichen gelungen. Angefangen von den abgedrehten Hobbies des Fürstensohns Nobunaga bis hin zu dessen absolut neuwertigen Erfindungen könnte sich kein noch so steifer Japaner ein Lachen verkneifen. Durchmischt mit tatsächlichen Geschehnissen der Sengoku-Epoche sind unwahrscheinlich gute Gags und Albernheiten über Hiyoshi und Co. Nicht zuletzt durch die Darstellung des berühmten Schwertkämpfers Goemon Ishikawa als geldgeilen Ninja ist die Handlung ein Feuerwerk aus Spaß, Action und Fantasy. Absolut empfehlenswert.

© Rockita

Mister Zipangu: © 2000 Takashi Shiina, Shogakukan / EMA

1 2 3 4 5 7