Ja-Dou

Name: Ja-Dou
Englischer Name:
Originaltitel: Ja-Dou
Herausgebracht: Japan: Kadokawa Shoten 2000
Deutschland: Carlsen 2006
Mangaka: Story: Tsubasa Kawahara
Zeichnungen: Mamiya Oki
Bände: 6 Bände + 1 Zusatzband
Preis pro Band: 6,00 €

Ja-dou Band 1Story
Die Welt besteht aus drei Teilen: Der Hölle, der Menschenwelt und der Himmelwelt. Es kam zum Streit zwischen den Dämonen und den Himmelsbewohnern. Die Dämonen drangen durch die Welt der Menschen in den Himmel vor, um die Bevölkerung zu töten. Der Beginn eines langen Kampfes…

Das Himmelreich ist in vier separate Staaten unterteilt, welche die vier Himmelsrichtungen darstellen und von jeweils einem Tenno regiert werden. Im Himmelsturm, welcher sich im Zentrum befindet, werden die Staaten verwaltet. Shugoshuten ist der mächtigste Mann im Land und hat seinen Sitz im Himmelsturm. Unter den vier Tennos stehen die jeweiligen zwölf Generalfeldmarschälle. Einer von ihnen ist Ashray Row La Dai, welcher auch gleichzeitig der einzige Sohn von Entei Ashraou, dem Tenno des Südreiches, ist.

Eines Tages wird vom Himmelsturm ein Turnier veranstaltet. Die Könige und Prinzen der einzelnen Länder und andere mutige Kämpfer treten gegeneinander in verschiedenen Disziplinen an. Durch seine flinken Füße fällt Alan Soul sofort auf. Ein Monat vergeht bis Alan bei Tenno Ashraou um Audienz bittet. Ashraou hat von dem flinken Alan schon gehört und macht ihm den Vorschlag der neue Adjutant (= Assistent, Helfer) seines Sohnes zu werden und damit Einwohner seines Landes zu werden. Ashray macht in letzter Zeit viele Alleingänge und keiner seiner früheren sechs Adjutanten konnten ihm dabei folgen. Doch Tenno Ashraou traut Alan dies zu. Alan nimmt an, nicht nur, weil Ashray ihm das Leben gerettet hat, sondern weil er diesem Land dienen möchte.

Die erste Woche als Adjutant ist überstanden. Von Ashray wird Alan nicht als Adjutant akzeptiert, sondern eher als Lehrling. Zusammen mit diesem ist Alan in der Bibliothek des Himmelsturms, um das wichtige Dokument des Reiches zu finden. Dies geschieht natürlich ohne Erlaubnis. Ashray führt nichts Gutes im Schilde. In einem Buch findet er endlich die richtige Information über den Boden des Nordreiches. Ashray hat beschlossen, die Erde des Nordreiches zu stehlen. Als das Erdreich errichtet wurde, übernahm jedes der vier Himmelreiche eines der Elemente: Der Norden die Erde, der Osten den Wind, der Süden das Feuer und der Westen das Wasser.

Ja-dou Band 2In diesem Moment kommt Shuten-sama mit einer Adligen nur wenige Meter an ihnen vorbei. Dieser versucht die Dame zu trösten, was in einer „Affäre“ auf dem Sofa in wenigen Minuten endet. Ashray ist durch diesen Anblick verwirrt. Shuten-sama bemerkt, dass er nicht unbeobachtet ist und ruft. Ashray stellt sich sichtbar grimmig in sein Sichtfeld. Shuten-sama ist überrascht. In diesem Moment platzt Alan mit Ashrays Plan heraus. Shuten-sama unterrichtet Ashray darüber, dass er um dort das Eisen zu bergen, die Erlaubnis des Nordstaates braucht. Doch diese zu bekommen ist natürlich sehr schwierig.

Wütend verlässt Ashray den Himmelsturm. Nun fasst er seine Gedanken und Wut in Worte und versucht eine Erklärung, für Shuten-samas Verhalten, bei Alan zu finden. In diesem Moment werden sie von einem Dämon angegriffen. Alan zieht sein Schwert. Gegen den Dämon hat er keine ernstzunehmende Chance. So greift Ashray ein. Mit einem Feuerangriff besiegt er den Dämon sofort. Dadurch fliegt sein Hut vom Kopf und Alan kann das Horn auf seinem Kopf entdecken. Ashray befürchtet, dass nun auch Alan gehen wird, wie all die anderen Adjutanten, die sein Horn gesehen hatten. Deswegen läuft Ashray weg, doch Alan hält ihn auf und erklärt ihm, dass dies ihm nichts ausmacht, weil er Ashrays Horn schon einmal gesehen habe. Ashray ist verwundert und lässt sich die ganze Geschichte von Alan erzählen…

Eigene Meinung
„Ja-Dou“ ist der zweite Manga, der auf die Saga der indischen Veden aufbaut und in Deutschland erscheint. Inhaltlich unterscheiden sich „Ja-Dou“ und „RG Veda“ sehr. Es gibt nur einen Charakter, der zumindest vom Namen in beiden Serien auftaucht „Ashuraou“. Verwunderlich ist hierbei nur die unterschiedliche Schreibweise, die durch zwei unterschiedliche Übersetzungen entstanden ist. In „RG Veda“ lautet der Name „Ashura-Oh“.

Bei diesem Manga handelt es sich um das Genre Fantasy in Verbindung mit Shonen-Ai. Der Zeichenstil ist sehr detailliert und erinnert einwenig an Kaori Yuki. Anfangs bringt man noch leicht die vielen Charaktere durcheinander, aber schon nach der Hälfte des ersten Bands bessert sich dies. Der Manga ist durchweg spannend und interessant durch Verrat und Intrigen, die unsere Charaktere überstehen müssen.

„Ja-Dou“ wird besonders für Mädchen ab ca. 14 Jahren empfohlen, für Fans von Shonen-Ai und den CLAMP-Serien „X/1999“ und „RG Veda“.

Ja-dou: © 2000 Mamiya Oki, Kadokawa Shoten / Carlsen

Das Demian-Syndrom

Name: Das Demian-Syndrom
Englischer Name:
Originaltitel: Demian Syndrome
Herausgebracht: Japan: Tokuma Shoten 1999
Deutschland: Carlsen 2006
Mangaka: Mamiya Oki
Bände: 7 Bände
Preis pro Band: 6,00 € (Band 1-5)
6,95 € (ab Band 6)

Das Demian-Syndrom Band 1Story
So hat sich Joichiro Takayama das Wiedersehen mit seinem Kindheitsfreund Nadaka aber nicht vorgestellt. Kalt und abweisend behandelt ihn der junge Mann, der noch vor vier Jahren sein bester Freund war. Sogar sein Name hat sich geändert, trägt er doch nun den Namen Azuma, nachdem seine Mutter neu geheiratet hat. Takayama ist zunächst ziemlich verstört, beschließt dann jedoch der Sache auf den Grund zu gehen und herauszufinden, was in den letzten Jahren passiert ist. Zu seinem Glück oder Unglück landet er auch noch im selben Zimmer wie Azuma, als er im Wohnheim der Johoku Schule unterkommt.

Doch so einfach ist der Start der beiden nicht. Azuma verhält sich noch abweisender, als bei ihrem ersten Treffen und auch die seltsamen Gebräuche der Schule haben es in sich. Kurachi, ebenfalls ein Jugendfreund nimmt sich Takayamas ein wenig an und die beiden werden erneut Freunde. Auch sonst findet der offene und lebenslustige Jo schnell Anschluss und beginnt auch für die Fußballmannschaft zu spielen. Schnell wird seinen Mitschülern klar, dass auch Takayama an einigen Dingen zu knabbern hat. Zum Beispiel kann er die Erlebnisse des Amoklaufes an seiner Schule in Amerika, den er nur knapp überlebt hatte, kaum vergessen. Auch zeigt sich, dass Jo sehr anfällig für Unfälle und Krankheiten ist.

In all der Zeit erhält er nur schwer Zugang zu Azuma und nur Stück um Stück findet Takayama mehr heraus. Er trifft auf alte Freunde Azumas, aber auch seine neue Familie und muss erkennen, dass sein alter Freund kaum noch existiert. Doch auch Azuma erfährt einiges über Takayama, den er immer noch gerne hat, jedoch durch den plötzlichen Bruch vor vier Jahren immer wieder von sich stößt. Zwischen den beiden Protagonisten entwickelt sich eine Hass-Liebe, die schwer zu beschreiben ist und Takayama beginnt erst nach und nach zu begreifen, dass er nicht das einzige Opfer ist. Hermann Hesses Buch „Demian“ wird hierbei ein Bindeglied zwischen den ungleichen jungen Männern.

Werden die beiden irgendwann doch einen Weg zueinander finden? Was hat sich in Azumas Leben abgespielt, was ihn so verändert hat? Welche Rolle spielt Hesses Buch „Demian“ bei den ungleichen Jungen wirklich?

All diese Fragen werden erst nach und nach beantwortet und erklärt, für einige Dinge lässt sich die Künstlerin mehrere Bände Zeit und somit entwickelt sich die Geschichte nur sehr langsam.

Das Demian-Syndrom Band 2Eigene Meinung
Wie von Mamiya Oki gewohnt sind die Zeichnungen des Mangas ungemein zart und lebendig, beinahe skizzenhaft. Die Charaktere wirken erwachsener und dynamischer, als beispielsweise in „Kleiner Schmetterling“ oder „Gravitation“ und das passt hervorragend zur realistischen Geschichte. Die Mangaka lässt sich sehr viel Zeit bei der Entwicklung der Charaktere und der Beziehung, die sich nur sehr langsam und Stück um Stück aufbaut. So kann man nicht davon ausgehen, dass sich die Charaktere bereits nach 100 Seiten in den Armen liegen. Die Geschichte ist so konzipiert, dass der Leser Zeit genug hat, die Charakterentwicklungen nachzuempfinden und zu verstehen. Der geschickte Einbau des Romans „Demian“ ist ein zusätzlicher Pluspunkt, macht es doch neugierig auch mal das Buch kennenzulernen, das Azuma und Takayama zu verbinden scheint. Immer wieder greift Mamiya Oki auf das Grundschema des Romanes zurück und tatsächlich kann man Parallelen zwischen Roman und Manga finden, wenn man die Bildsprache nur richtig interpretiert.

Der Manga zählt auch zu einer etwas schwereren Kost, die nicht immer leicht zu verstehen ist. Auch der unmäßig viele und manchmal wirre Text tut sein Übriges dazu bei den Manga nicht einfach so neben bei lesen zu können. Für „Demian Syndrom“ sollte man sich schon mehr Zeit nehmen.

Jeder der einen tiefgründigen und realistischen Manga lesen will, sollte unbedingt mal rein lesen, für Fans von seichterer Kost könnte es zwischendurch etwas konfus werden.

© Koriko

Das Demian-Syndrom: © 1999 Mamiya Oki, Tokuma Shoten / Carlsen

Arty Square

Name: Arty Square
Englischer Name:
Originaltitel: Arty Square
Herausgebracht: Japan: Libre Publishing 1996
Deutschland: Carlsen 2008
Mangaka: Mamiya Oki
Bände: Einzelband
Preis pro Band: 6,00 €

Arty SquareStory:
“Asgard”, eine Indieband, die sich bisher nicht dafür interessiert hat bei einer großen Plattenfirma einen Vertrag zu erringen, sondern bei kleineren Musiklabels ihre Platten produziert bekommt unverhofft das Angebot des Labels “Velalpha”. Die Band besteht aus Yujo dem Bandleader und Gitarristen, Rui dem Leadsänger, Hitoshi, dem Bassisten und Akira dem Drummer. Doch damit beginnt nicht ihre große Karriere, sondern die kleinen und großen Probleme treten ans Licht, Besonders die Vergangenheit des Bandleaders Yujo tritt immer deutlicher ans Licht und der Jungspund Rui beginnt sich mehr und mehr Sorgen um Yuji zu machen, bei dem er lebt. Er kommt sehr schwer an den langhaarigen Gitarristen heran und jedes seiner Gespräche biegt Yujo schon im Vorfeld ab. Dass Yujo in all den Jahren seinen Lehrmeister Keith, der zur Band „Midgard“ gehörte nicht vergessen kann, ahnen die wenigsten. Auch dass das Gewissen schwer auf dem jungen Mann lastet, ahnt niemand, denn immerhin ist er teilweise an Keiths Unfall vor einigen Jahren verantwortlich, der dafür sorgte, dass Keith nie wieder Gitarre spielen konnte. So ist Yujos Ziel vollkommen unbestimmt, was auch bedeutet, dass „Asgards“ Motto ist, dass es immer nur aus Spaß Musik macht und sich nie an ein großes Label binden will. Daher reißt Yujo besonders Rui in einen Strudel der Gefühle, als er das Angebot des Labels „Velalpha“ annehmen will.
Bei einem Auftritt der Band „Asgard“, bei dem auch die Vertreten „Velalphas“ anwesend sind, ist nicht nur Yujo verletzt, sondern sieht auch den Mann wieder, der vor Jahren verschwunden ist. Die Ereignisse überschlagen sich…

Der zweite Teil der Geschichte widmet sich Rui, der nur zufällig zur Band „Asgard“ stieß und von Yujo als Straßensänger aufgelesen wird. Dabei hat Rui zu Beginn eine schwere Zeit, da er nicht nur die Fans von sich überzeugen muss, sondern auch die Bandmitglieder, immerhin ist der vorherige Sänger Sakon dabei ein Profi zu werden. So hängt er die ersten Monate deutlich in der Schwebe und erst als er Yujo, der insgeheim am meisten daran zweifelt, das Richtige getan zu haben, überzeugt hat, wird er ein festes Mitglied von „Asgard“…

Eigene Meinung:
Der Manga ist laut Mamiya Oki der erste Band eine längeren Reihe, doch bisher ist noch kein Nachfolgeband erschienen. Da der Manga bereits 1996 in Japan erschien ist es auch sehr unwahrscheinlich, dass jemals eine Fortsetzung erscheinen wird. Dementsprechend unfertig und unausgegoren ist „Arty Square“, der wie schon die anderen Werke von Mamiya Okis sehr textlastig ist. Die Seiten sind voll mit Informationen und Text, der an allen Ecken und Enden steht, so dass es schwer fällt den Manga in einem Zug zu lesen. Die Geschichte wirkt ein wenig durcheinander, ist zu Beginn Yujo gewidmet und zumeist aus seiner Sicht erzählt, die letzten Kapitel sind eher Rui gewidmet. Dadurch ist die Geschichte auch in sich durcheinander, da Ruis Part eigentlich vorher spielt und die Hauptgeschichte nicht abgeschlossen ist.

Die Zeichnungen sind hübsch, für Mamiya Oki typisch ein wenig durcheinander und eher skizzenhaft angehaucht, was durchaus seinen Reiz hat. Besonders die kleinen Panele sind oft schwer zu erkennen. Der Druck von Carlsen ist ganz in Ordnung, doch gerade die farbigen Bilder, die schwarz/weiß gedruckt wurden sind schwer zu erkennen.

„Arty Square“ ist nur eingefleischten Fans zu empfehlen, die die Manga von Mamiya Oki mögen und sich nicht an unfertigen Manga stören. Denn „Arty Square“ ist weder abgeschlossen, noch baut er eine durchgehende Handlung auf. Es werden viele interessante Punkte und Ideen angeschnitten, doch keiner wird richtig ausgebaut und abgehandelt, was schade ist. Man hätte einfach mehr aus der Geschichte holen können, so dass ich „Arty Square“ nur bedingt empfehlen kann. Auch Shonen-Ai sucht man vergeblich, lediglich leichte Andeutungen sind vorhanden, die man jedoch genauso ignorieren kann, wenn man will…

© Koriko

Arty Square: © 1996 Mamiya Oki, Libre Publishing Co.,Ltd. / Carlsen Manga