Daydream Lover

Name: Daydream Lover
Englischer Name:
Originaltitel: Moso Shojo
Herausgebracht: Japan: Hakusensha 2017
Deutschland: Altraverse 2018
Mangaka: Yukino Seo
Bände: 3 Bände, wird fortgesetzt
Preis pro Band: 7,00 €

Story
Jun, von allen wegen ihres Aussehens als Schlampe verschrien, ist eigentlich noch Jungfrau und hat mit Männern in Wirklichkeit nichts am Hut.

Vielmehr machen ihr ihre sexuellen Fantasien und ihre Schüchternheit ständig einen Strich durch die Rechnung. Immer wieder driftet sie in die Fantasien ab und traut sich aber nicht jemanden in der Realität anzusprechen.

Nun hat auch schon ihre Schwester, mit der sie zusammenwohnt, Sorge, dass sie womöglich nie einen Mann abbekommt.

Als Jun sich dann doch noch für einen Mann interessiert, ist dieser ausgerechnet ihr neuer Nachbar. Wie soll sie ihm nur näher kommen? Zumal sie in jedes Fettnäpfchen tritt und scheinbar auch noch Konkurrenz bekommt!

Wird sie ihren Traummann für sich erobern können?

Eigene Meinung
„Daydream Lover“ hat mich überrascht. Dem Cover nach hätte ich eher an einen rein erotischen Manga gedacht, dem ist aber nicht so. Zwar gibt es einige eindeutige Szenen durch Juns Tagträume, aber der Manga hat auch eine, ziemlich interessante und sogar witzige, Handlung.

Jun, nach außen hin das Paradebeispiel einer „Schlampe“ (aber auch nur wegen ihrer Schwester), ist im Grunde die Unschuld in Person, von ihren Tagträumen mal abgesehen. Sie kann diese aber nicht verwirklichen, da sie den Mund bei Männern kaum auf bekommt.

Als Leser bekommt man echt Mitleid mit ihr, lacht aber auch immer wieder über ihre Missgeschicke. Bleibt zu hoffen, dass sie ihren Nachbarn am Ende wirklich für sich gewinnen kann, zumal dieser eindeutig auch Interesse hat.

Zeichnerisch ist es ein Topmanga! Gerade in den expliziten Szenen, sind die Zeichnungen sehr detailreich und geschmackvoll. Zwar geht es noch nicht ganz in die Vollen, aber ich bin wirklich gespannt, wie sich das noch entwickeln wird. Die Panels waren auch nie zu textlastig und man legte den Manga bei der interessanten Handlung eh nur ungern aus der Hand.

Die Altersempfehlung liegt bei 16 Jahren und ist aufgrund des Themas und der eindeutigen Szenen gut gewählt.

Fans von lustigen Shojo-Geschichten, die gern auch ein wenig expliziter sein dürfen, sollten bei „Daydream Lover“ unbedingt zugreifen!

Daydream Lover: © 2017 Yukino Seo, Hakusensha/ Altraverse

The Eccentric Family Vol. 2

Inhaltsangabe (Covertext)
In Kyoto leben, getarnt unter den Menschen, Tanuki und Tengu in einem fragilen Gleichgewicht. Die Domäne der Menschen ist die Stadt, die der Tengu ist der Himmel und die Tanuki bevölkern den Boden. Tanuki Yasaburo Shimogamo ist der dritte Sohn der Shimogamo-Tanuki-Familie. Sein Vater, Soichiro, war das Oberhaupt der Tanuki-Gemeinde, hochverehrt auch bei den Tengu. Als dieser eines Tages von Menschen, genauer gesagt von den Mitgliedern des Friday-Clubs, als Tanuki-Hotpot aufgegessen wurde, gerät das fragile Gleichgewicht aus den Fugen. Wer aber könnte in seine Fußstapfen treten?

Allgemeine Infos zur DVD/Blu-Ray

Hersteller/Label Universum Anime
29.06.2018
EAN-Code  EAN: 4061229049504 (DVD), 4061229049511 (Blu-ray)
UVP € 28,99 (DVD), 32,99 (Blu-ray)
Genre Fantasy, Komödie, Drama
Sprache Deutsch, Japanisch; DD 2.0, DD 5.1 (DVD), DTS-HD 2.0, DTS-HD 5.1 MA (Blu-ray)
Untertitel Deutsch
Synchronstudio Neue Tonfilm München GmbH
Bildformat 1,78:1 (16:9 anamorph)
Laufzeit ca. 159 Min. (DVD), 165 Min. (Blu-ray)
FSK ab 12 Jahren
Verpackung Amaray
Bonus Japanische Original Werbetrailer, Japanischer Original Pilottrailer, Japanischer Original Trailer

Charaktere

Yasaburo Shimogamo – Tobias John von Freyend


Yasaburo ist die Hauptfigur der Serie. Er ist der dritte und jüngste Sohn der Shimogamo Familie. Vom Charakter her ist er der Sorgloseste unter seinen Geschwistern und hat das große Talent, sich in ziemliche Schwierigkeiten zu bringen.

 

 

Yaichiro Shimogamo – Tim Schwarzmaier


Yaichiro ist der älteste der Shimogamo Brüder. Sein Ziel ist es, genau wie sein Vater vor ihm, Oberhaupt der Tanuki Gemeinschaft zu werden. Doch nun, da sich die Wahl nähert, muss er er sich einigen schockierenden Wahrheiten stellen…

 

 

Soun Ebisugawa – Kai Taschner


Soun ist der Bruder des verstorbenen Vaters der Shimogamo Brüder und damit deren Onkel. Einst verlor er die Wahl zum Oberhaupt der Tanuki Gemeinschaft gegen Souichiro. Nun will er einen erneuten Versuch starten…

 

 

Weitere Charaktere

Professor Akadama – Erich Ludwig
Yashiro – Dominic Pühringer
Yajiro – Paul Sedlmeir
Tosen – Christine Stichler
Kinkaku – Benedikt Gutjan
Ginkaku – Karim El Kammouchi
Meister Konkobu – Hans-Georg Panczak
Souichiro – Alexander Brem
Bishamon – Mike Carl
Professor Yodogawa – Gerd Meyer
Ebisu – Gerhard Jilka
Daikoku – Philipp Rafferty
Bishamon – Mike Carl
Kaisei – Lea Kalbhenn
Heitaro – Stefan Lehnen
Jurojin – Jürgen Jung

Deutsche Bearbeitung
(Synchro & Untertitel)

Die deutsche Umsetzung der Serie stammt dieses Mal von der Neue Tonfilm München GmbH.

Der Hauptcast und die Nebenrollen wurden allesamt passend besetzt und die Synchronsprecher liefern in ihren jeweiligen Figuren eine glaubhafte Rolle ab.

Auch das Dialogbuch ist gut gelungen und genau wie die Serie sehr stimmig übersetzt worden.

Die Untertitel präsentieren sich in weißer Farbe samt schwarzer Umrahmung und überzeugen mit guter Lesbarkeit und passendem Timing.

Verpackung & Bonusmaterial

Die Verpackung besteht aus einer Amaray Hülle. Auf der Vorderseite ist ein Bild der Hauptfiguren, auf der Rückseite eine Inhaltsangabe, sowiese technische Details.

Als Bonusmaterial sind ein textloses Opening und Ending, japanische Original-Trailer & TV-Spots zum Film, sowie Trailer zu weiteren Universum Anime Produkten vorhanden.

Menü

Nach einer Logoeinblendung von Universum Anime und den Verwertungsrechten gelangt man direkt ins Hauptmenü. Dieses ist sehr übersichtlich gestaltet und überzeugt durch eine einfache und schnelle Bedienung.

Technische Qualität
(Bild & Ton)

Das Bild liegt in anamorphen 16:9 vor und ist sehr gut geworden. Die Farben sind kräftig und scharf.

Der Ton ist in DTS-HD 2.0 und 5.1 abgemischt und tadellos.

Bewertung (kompakt)

Verpackung
80%
Menü
90%
Booklet / Goodies 00%
Bonusmaterial
60%
Synchronisation
90%
Untertitel
90%
Bildqualität
90%
Tonqualität
90%

Fazit

In der zweiten Häfte der Serie dreht es sich um die Wahl zum Nise-Emon, dem Oberhaupt der Tanuki Gemeinschaft. Und diese sorgt für reichlich Zündstoff.

Dadurch wird die Geschichte um einiges beklemmender und weitaus weniger locker als es noch im ersten Volume der Fall war. Die Geschichte  bleibt aber weiterhin interessant und wird gegen Schluss ziemlich spannend.

Verstärkt wird dies durch die sehr guten Animationen und den hervorragenden Soundtrack. Auch die deutsche Umsetzung ist weiterhin exzellent, weshalb ich die Serie nur wärmstens empfehlen kann.

 

Die Urheberrechte für alle hier veröffentlichten Texte, Grafiken, Ton- und Videodokumente liegen, soweit nicht anders angegeben, bei uns. Davon ausgenommen sind alle Originalmaterialien, wie Screenshots, Covertexte usw., deren Urheberrecht natürlich bei den offiziellen Lizenzinhabern der Serie liegt.

The Eccentric Family: © Tomihiko Morimi, GENTOSHA / Uchoten-Kazoku Committee
© 2018 Universum Film GmbH

Vigilante – My Hero Academia Illegals

Name: Vigilante – My Hero Academia Illegals
Englischer Name: Vigilante – My Hero Academia Illegals
Originaltitel: Vigilante – Boku no Hero Academia Illegals
Herausgebracht: Japan: Shueisha 2016
Deutschland: Carlsen 2018
Mangaka: Original: Kohei Horikoshi
Story: Hideyuki Furuhashi
Zeichnungen: Betten Court
Bände: 6 Bände, wird fortgesetzt
Preis pro Band: 6,99 €

Story
Der 19-jährige Koichi Haimawari ist ein absolut durchschnittlicher Uni-Neuling, dem das Wohl seiner Mitmenschen am Herzen liegt. Gerne wäre er ein Superheld, so wie sein großes Vorbild All Might. Doch in einer Welt, in der 80 Prozent der Menschen über spezielle Fähigkeiten, sogenannte „Macken“, verfügen, benötigt man schon eine ganz besondere Kraft, um mit den zahlreichen Superschurken da draußen fertig zu werden. Die meisten Menschen führen daher ein ganz normales Leben, ohne ihre Macken zu nutzen. Nur wenige erlangen eine Helden-Profilizenz.

Koichi hat zwar eine Macke, mit der über den Boden oder auch Wände hinauf gleiten kann, doch im Kampf um Gerechtigkeit bringt ihm die reichlich wenig. Zufriedengeben will er sich damit nicht: Allabendlich nach Uni und Job schlüpft er in Maske und Cosplay und hilft in seinem Sinne den Menschen um ihn herum – indem er z.B. Verirrten den Weg erklärt oder Müll sammelt. Schnell ist er unter dem Namen „Nettman“ bekannt.

Als aber das Internet-Idol Pop☆Step in Gefahr gerät, scheint Koichis große Stunde gekommen. Und noch jemand tritt auf den Plan: der selbsternannte Rächer „Knuckleduster“, der schlagkräftig für Ordnung auf den Straßen sorgt. Er erkennt gleich, dass in Koichi das Herz eines echten Helden schlägt und nimmt den jungen Mann unter seine Fittische. Zusammen mit Pop☆Step machen sich die beiden daran, eine Gruppe Superschurken auszuheben, die mithilfe von Drogen die Stadt ins Chaos stürzen.

Dabei müssen sie aber immer aufpassen. Denn in den Augen der Justiz sind sie illegale Helden, sogenannte „Vigilante“…

Eigene Meinung
Was wäre, wenn Marvel’s „erste Civil War“-Saga anders ausgegangen wäre? Hätten sich alle Superhelden registrieren und einen Eignungstest bestehen müssen? In Kohei Horikoshis Erfolgsserie „My Hero Academia“ ist genau das Standard. Der Weg, Superheld zu werden, ist klar umrissen. Zur Lizenz kommt nur, wer bestenfalls schon eine Heldenschule besucht hat und über eine Macke verfügt, die zum Kampf geeignet ist. Was ist aber mit jenen, denen dieser Weg versperrt ist, weil sie keine oder keine passende Macke besitzen, die aber trotzdem unbedingt den Menschen helfen wollen? Wer sich beim Lesen der Originalserie dachte, dass genau solche Personen fehlen, der kann sich nun auf den Spin-Off „Vigilante – My Hero Academia Illegals“ stürzen.

Der Band schließt nicht zur die erwähnte Lücke, bewegt sich zudem auch deutlich stärker auf der komödiantischen Ebene als das Original. Das liegt nicht zuletzt an den Charakteren, für die sich Autor Hideyuki Furuhashi großzügig bei anderen Serien bedient hat. Kennt man die Vorbilder, kann man kaum mal aufhören zu schmunzeln. Da prügelt sich ein dunkler Rächer à la Batman namens Knuckleduster scheinbar ohne Sinn und Verstand durch die Stadt, während Pop☆Step im Shadow Lady-Outfit durch die Gegend hüpft. Klasse. Optisch kommt Zeichner Betten Court nahe an Horikoshi heran, ohne dass die Cameo-Auftritte der Profi-Helden aus „My Hero Academia“ herausstechen würden.

Um diesen Spin-off zu mögen, muss man nicht einmal das Original kennen. Er macht einfach Spaß und Lust auf mehr.

© Rockita

Vigilante – My Hero Aacdemia Illegals: © 2016  Hideyuki Furuhasi / Betten Court  Sheisha / Carlsen

 

My Honey Boy

Name: My Honey Boy
Englischer Name:
Originaltitel: Mizutama Honey Boy
Herausgebracht: Japan: Hakusensha 2014
Deutschland: KAZÉ 2018
Mangaka: Junko Ike
Bände: 10 Bände
Preis pro Band: 6,95 €

Story
Als Shiro Mei bittet seine Freundin zu sein, lehnt sie dankend ab. Shiro kommt von seiner Art her eher wie ein Mädchen herüber, wohin gegen Mei in der Schule als „der Samurai“ bekannt ist. Sie ist taff und lässt sich nichts gefallen!

Doch gerade diese Gegensätze scheinen sich anzuziehen, auch wenn Mei das eher irritiert. Aber wer kann auch Shiros Back- und Nähkünsten auf Dauer widerstehen? Oder seine Art sich für seine Mitschüler einzusetzen oder auch Mei zu beschützen, auch wenn er weitaus öfter ihres Schutzes bedarf?

Gerade als sie sich endlich näher kommen, taucht auch noch ein Rivale um Meis Gunst auf. Der sich nach einem Duell mit Mei aber erst Mal als fester Freund von Shiro bezeichnet, aber immer noch sein Glück bei Mei versucht!

Wenn wird sie am Ende wählen? Können so unterschiedliche Menschen ihr Glück überhaupt gemeinsam finden?

Eigene Meinung
Mit gefiel „My Honey Boy“ wirklich sehr gut. Gerade, dass man hier mit den Geschlechterrollen spielt, war mal sehr erfrischend.

Hier ist der Junge eher dem Verhalten nach das Mädchen und das Mädchen der Junge. Dennoch ziehen sich gerade diese Gegensätze an, auch wenn gerade Mei das schwer fällt zu akzeptieren. Sie wurde allerdings auch der Familientradition früh im Kendo gedrillt und daher ist ihr Charakter eher jungenhaft. Shiro dagegen wuchs als Junge mit drei älteren Schwestern und der Mutter auf, der Vater war oft auf Geschäftsreisen, daher steht er eben auf das Nähen, Backen und schämt sich auch nicht Mädchensachen zu tragen. Es wird daher sehr interessant zu sehen, wie sich die Geschichte zwischen den beiden weiterentwickelt und ob sie am Ende ihr Glück gemeinsam finden! Dran bleiben lohnt sich auf jeden Fall.

Zeichnerisch gibt es sicher bessere Manga. Detailreich ist er dennoch und man merkt wie viel Herzblut in der Geschichte steckt. Die Panels sind zwar recht textlastig, aber bei der wirklich guten Handlung des Manga, sieht man gern darüber hinweg und legt den Manga auch nur ungern aus der Hand.

Die Altersempfehlung liegt bei zwölf Jahren und ist gut gewählt. In dem Alter kennt man sich ja schon mit den Unterschieden zwischen den Geschlechtern aus und kann der Geschichte daher gut folgen. Zudem gibt es auch immer mal wieder ein wenig Drama und Action.

Fans von wirklich guten Manga, sollten bei „My Honey Boy“ unbedingt zu greifen!

My Honey Boy: © 2014 Junko Ike, Hakusensha/ KAZÈ

Yunas Geisterhaus

Name: Yunas Geisterhaus
Englischer Name:
Originaltitel: Yuragiso no Yuuna-san
Herausgebracht: Japan: Shueisha 2016
Deutschland: KAZÉ 2018
Mangaka: Tadahiro Miura
Bände: 18 Bände, wird fortgesetzt
Preis pro Band: 6,95 €

Story
Der junge Kogarashi hat es nicht gerade leicht. Er hat einiges an Schulden angehäuft und kein Dach über dem Kopf. Das Einzige, das er noch hat, ist seine Fähigkeit Geister zu sehen und sie schlagkräftig austreiben zu können. Daher zieht er auch dankend in ein ehemaliges, heruntergekommenes Onsen, um dort einen Geist auszutreiben und lebenslanges Wohnrecht zu bekommen.

Allerdings ist das Onsen mit weitaus mehr Geisterwesen bevölkert, als er ahnt. Gerade Yuna hat es ihm da angetan, der er unbedingt dabei helfen möchte ins Jenseits zu gehen. Dafür muss er aber herausfinden was sie an das Jetzt noch bindet! Dies ist allerdings nicht so einfach, wenn man gleichzeitig von Exorzisten attackiert wird, ein Missverständnis mit einem Katzengeist durch ein Tischtennisduell bereinigt oder einer neuen Mitschülerin mit einem Geistproblem helfen muss!

Yuna versucht zwar zu helfen, macht aber im Grunde alles noch komplizierter für Kogarashi.

Wird er Yuna helfen können? Wie geht es mit den anderen Geistern weiter? Und bekommt Kogarashi sein Leben in den Griff?

Eigene Meinung
„Yunas Geisterhaus“ war nicht nach meinem Geschmack. Vom eigentlichen Ziel herauszufinden was Yuna in dieser Welt hält, wird ziemlich schnell abgewichen. Viel mehr wird Kogarashi ständig in neue Situationen gebracht, die ihn noch lächerlicher erscheinen lassen, als er eh schon rüber kommt. Yuna macht es mit ihrer Hilfe auch nicht besser und bleibt wie die anderen Geistermädchen auch noch ziemlich charakterlos. Wirklich mitfiebern tut man nicht. Mir fiel es daher auch ziemlich schwer den Manga überhaupt bis zum Ende zu lesen.

Dafür gab es dann aber wieder reichlich Schauwerte von üppigen Brüsten, Hintern und Höschen zu sehen. Für weibliche Leser nicht unbedingt etwas das einen anspricht! Gut gezeichnet ist der Manga besonders bei diesen anzüglichen Szenen und auch die Action kommt recht dynamisch daher, allerdings für mich kein Grund mir die weiteren Bände auch noch zu kaufen. Es fehlt einfach an Spannung, die den Wunsch wecken könnte, zu erfahren wie es mit Yuna und Kogarashi weiter geht!

Die Altersempfehlung liegt bei 14 Jahren. Dies ist wegen der doch recht freizügigen Szenen auch gut gewählt.

Fans von Manga mit reichlich Fan-Service, können einen Blick riskieren, aber ein Muss ist „Yunas Geisterhaus“ meiner Meinung nach nicht!

Yunas Geisterhaus: © 2016 Tadahiro Miura, Shueisha/ KAZÉ

Super Mario Adventures

Name: Super Mario Adventures
Englischer Name: Super Mario Adventures
Originaltitel: Super Mario Adventures Mario no Daiboken
Herausgebracht: Japan: Shogakukan 1993
Deutschland: KAZÉ 2018
Mangaka: Story: Kentaro Takekuma
Zeichnungen: Charlie Nozawa
Bände: Einzelband
Preis pro Band: 12,00 €

Story:
Prinzessin Peach gibt am Abend eine Feier im Pilz-Königreich, weshalb Mario und Luigi bis dahin die Palastrohre reparieren sollen. Plötzlich sprießen überall weitere Rohre aus dem Boden empor und die Koopas fallen ein, allen voran natürlich ihr König Bowser, der Peach dazu erpresst, ihn zu heiraten, indem er androht, all ihre Untertanen in Stein zu verwandeln. Als er an Mario und einigen Toads ein Exempel statuiert, nimmt Peach wutentbrannt die Verfolgung auf. In der Zwischenzeit wird der zu Stein gewordene Mario eine Woche lang vom Massage-Minister des Pilz-Königreichs durchgeknetet, bis er wieder der Alte ist. Mario und Luigi entdecken kurz darauf ein seltsames Ei, aus dem der grüne Dino Yoshi schlüpft, vor dem sie zunächst Angst haben. Doch schnell erweist er sich als verlässlicher Kampfgefährte und das Trio macht sich auf zum Yoshi-Dorf. Dort lernen sie den freundlichen Floyd kennen, der scheinbar als Einziger die Yoshis versteht und den Brüdern erklärt, dass die Koopas Yoshi mit einem Zauber in dem Ei eingesperrt haben. Da überbringt Toad ihnen eine Hiobsbotschaft: Bowser hat Peach gefangengenommen!

Peach zieht alle Register, um Bowser und den Koopalingen zu entkommen, doch gerade als sie der Freiheit entgegensegelt, schießt sich Mario versehentlich in Bowsers Turm und wird seine Geisel. Um den Koopa-König zu überlisten, tauschen Luigi und Peach ihre Klamotten und Luigi gibt sich für sie aus. Er gibt vor, den Koopalingen eine Pizza zu bestellen, doch in Wirklichkeit ruft er Toad an und Yoshi macht sich, als Pizza-Lieferant getarnt, auf den Weg. Seine Fracht ist jedoch keine Pizza sondern eine bis unter die Zähne mit Bomben bewaffnete Peach! Was als Bluff gedacht war, endet allerdings damit, dass der ganze Turm explodiert und Mario und die anderen durch die Wucht der Explosion hinauskatapultiert werden. Zum Glück sind alle unversehrt und müssen nur noch darauf warten, dass Toad ihnen ein Rettungs-Team schickt. Als es endlich eintrifft, sammelt es aber nur Peach ein, da es sich um eine Falle von Bowser handelt! So nehmen Mario, Luigi und Yoshi abermals die Verfolgung auf, um Prinzessin Peach aus den heiratswilligen Klauen Bowsers zu befreien.

Eigene Meinung:
Nachdem die Manga-Adaptionen der Nintendo-Hits „Pokémon“, „The Legend of Zelda“ und „Splatoon“ bereits Deutschland erobert haben, gönnt Kazé nun endlich auch dem zweifellos bekanntesten aller Nintendo-Charaktere sein wohl verdientes Comic-Debüt: „It’s-a me, Mario!“ Bunt, niedlich und mit viel Humor versetzt der vorliegende Einzelband jeden Fan, der alt genug ist, in die 90er zurück. Mein persönliches Highlight ist das Bonuskapitel „Mario vs. Wario“, welches auf einem meiner Lieblings-Gameboy-Spiele aus der Kindheit basiert: „Super Mario Land 2“. Die Hauptgeschichte hingegen basiert auf keinem bestimmten Videospiel. Wer eine tiefgründige und gehaltvolle Geschichte erwartet, wird hier enttäuscht. Man bekommt eben das Übliche geboten: Peach wird entführt und Mario muss sie retten. Außerdem passen die Dialoge nicht immer zu den Bildern. Vielleicht wäre es doch besser gewesen, Kazé hätte den Band nicht aus dem Englischen sondern Japanischen übersetzen lassen.

Aber kommen wir zu den positiven Aspekten, denn wer wollte nicht schon immer mal sehen, wie Dr. Mario Buu Huus Angst vor Menschen therapiert? Euch war Peach in den Games immer schon viel zu passiv? Ihr fandet Bowser und Wario einfach nur fies? Ihr wüsstet gerne, was zuerst da war: das Ei oder Yoshi? Dann ist „Super Mario Adventures“ genau das Richtige für euch! In dem Comic ist Peach nämlich erfrischend off-character. Geradezu wild und ungestüm, wie man es eigentlich eher von Daisy erwarten würde, gelingt ihr im Alleingang die Flucht vor Bowser und sie droht sogar damit, alles in die Luft zu sprengen, sollte das tyrannische Reptil Mario nicht freilassen. Doch Kentaro Takekuma schafft es, dass man selbst für die Antagonisten Mitleid empfindet. So ist Bowser unglücklich in die Prinzessin verliebt und sucht doch bloß eine Mutter für seine Kinder und Wario ist zwar der nachtragendste Mensch des Universums, aber dennoch stellt man sich die Frage, wer hier wirklich der Böse ist – Wario oder Mario. Wer sich nach all den Jahrzehnten immer noch gerne „Die Super Mario Bros. Super Show!“ ansieht (die übrigens kürzlich von Pidax komplett auf DVD veröffentlicht wurde) und sich an seichter Unterhaltung erfreuen kann, ist hier goldrichtig! Nostalgie pur!

© Ban_Mido

Super Mario Adventures: © 1993 Kentaro Takekuma, Charlie Nozawa, Shogakukan / KAZÉ

Interviews mit Monster-Mädchen

Name: Interviews mit Monster-Mädchen
Englischer Name: Interviews with Monster Girls
Originaltitel: Demichan wa kataritai
Herausgebracht: Japan: Kodansha 2015
Deutschland: Altraverse 2018
Mangaka: Petos
Bände: 7 Bände, wird fortgesetzt
Preis pro Band: 7,00€

Story
Biolehrer Tetsuo Takahashi führt ein einfaches Leben ohne hohe Ansprüche. Als angehender Lehrer hatte er den Traum, seine Abschlussarbeit über die Ajins zu schreiben. Ajins sind menschenähnliche Kreaturen, die besondere Fähigkeiten besitzen. Doch bisher hatte er nicht einmal das Glück, einen Ajin zu treffen.

Doch sein Leben ändert sich plötzlich, als er an einem einzigen Tag an der Shibasaki Schule vier Ajins auf einen Schlag trifft.

Die neue Mathematiklehrerin Saki Sato gehört zu den Sukkuben, die über eine enorme erotische Anziehungskraft verfügen. Mit nur einem Wimpernschlag bringt ein Sukkubus jeden Mann um den Verstand. Aus diesem Grund kleidet sich Frau Sato immer mit einer dicken Hornbrille, trägt einen Pferdeschwanz und einen Jogginganzug. Nur so kann sie vermeiden, dass sie das sexuelle Verlangen aller Männer an der Schule ins unermessliche treibt.

Doch auch drei Mitschülerinnen gehören zu den Ajins. Die schüchterne Kyoko ist ein Dullahan. Ihren Kopf trägt sie auf ihrem Arm, da dieser vom Körper getrennt ist.

Die Vampirfrau Hikari ist ein aufgewecktes Mädchen. Sie spricht immer alles aus, was sie denkt, was sie zwar etwas dümmlich aber auch sehr liebevoll wirken lässt.

Tetsuhos größter Traum geht in Erfüllung. Endlich kann er mehr über die Ajins erfahren. Dabei räumt er mit vielen Vorurteilen auf. So brauchen Vampire gar kein Blut, um zu überleben und sie sind auch nicht sonnenscheu.

Mit seiner aufgeschlossenen Art ist Tetsuho unter den Ajins sehr beliebt. Dabei entwickeln die Frauen schnell mehr Gefühle für den sympathischen Biolehrer.

Eigene Meinung
„Interviews mit Monster-Mädchen“ ist nicht mit der Serie „Monster Mädchen“ zu verwechseln. Hierbei handelt es sich um eine gänzlich andere Geschichte.
„Interviews mit Monster-Mädchen“ erinnert viel mehr an Serien wie „Love Hina“: Ein etwas sonderbarer, junger Mann, der von einer Vielzahl von Mädchen angehimmelt wird… nur dass diese Mädchen über unglaubliche Kräfte verfügen.

Und genau das macht „Interviews mit Monster-Mädchen“ so interessant. Jedes Mädchen verfügt über eine andere Fähigkeit. Diese wurden mit viel Liebe zum Detail ausgearbeitet. Es ist faszinierend, mehr über die Kräfte zu erfahren. Dabei sind die Fähigkeiten sehr kreativ und erfrischend neuartig. Beispielsweise entspricht die Vampirin Hikari so gar nicht all den Klischees aus Genrevertretern, wie „Twilight“.

Der Zeichenstil ist etwas gewöhnungsbedürftig, da er eher an einen amerikanischen Comic erinnert, als an den typischen Manga-Stil. Das fällt vor allem bei Hauptperson Tetsuho auf, der oft sehr simpel dargestellt wird. Auf Hintergrundzeichnungen wird oft gänzlich verzichtet.

Band 1 der Serie erscheint zunächst sehr dünn zu sein, dennoch erwartet einen langer Lesespaß.

Und wenn die Serie nur halb so interessant wird, wie der erste Band ist, dann ist „Interviews mit Monster-Mädchen“ ein absoluter Hit.

© Izumi Mikage

Interviews mit Monster-Mädchen: © 2015 Petos, Kodansha/ Altraverse

 

 

 

Splatoon

Name: Splatoon
Englischer Name:
Originaltitel: Splatoon
Herausgebracht: Japan: Shogakukan 2016
Deutschland: Carlsen 2018
Mangaka: Sankichi Hinodeya
Bände: 8 Bände, wird fortgesetzt
Preis pro Band: 6,99 €

Story
Wer das größte Gebiet in Inkopolis mit seiner Farbe einfärbt,  gewinnt. Team Blau will natürlich den Sieg davontragen, allerdings sind deren Teammitglieder Google, Headphone, Knitcap und Brillo eher von einem unteren Spielrang. Dies ist auch der Grund, warum keiner glauben mag, dass sie den CoroCoro-Cup gewinnen könnten. Allerdings schlagen die Inklinge – Tintenfische, welche humanoiden ähnliche Form annehmen können – dann in Runde 1 schon Rider, der ein S+ rang hat, und die Siegesserie setzt sich fort!

Wird ihnen das Glück erhalten bleiben oder werden sie am Ende doch noch verlieren?

Eigene Meinung
„Splatoon“ ist höchstens was für Fans des Spiels! Der Manga basiert nämlich auf dem gleichnamigen Third-Person-Shooter von Nintendo. Welchen dieser für die Wii-U entwickelt hat.

Im Grunde geht es nur darum dass man als Team ein Areal schneller als das andere Team mit seiner Farbe einfärbt. Wer mehr gefärbt hat, gewinnt!

Daher gibt es auch im Manga kaum eine Handlung. Team Blau tritt wieder und wieder gegen ein anderes Team an, das stärker als sie ist, gewinnen dann aber. Meist weil sie mehr Spaß am Spiel haben, sich aufeinander verlassen oder einfach impulsiver sind. Nur kommt dabei keine Spannung auf. Man ahnt, dass sie immer gewinnen und zudem sind die Figuren, insbesondere Google, einfach zu gewollt lustig gestaltet.

Die Zeichnungen sind ebenfalls Geschmackssache und in den Panels passiert einfach zu viel, so dass man einfach überfordert ist dem allem wirklich folgen zu wollen.

Die Altersempfehlung liegt bei 10 Jahren, da die Action nicht zu brutal ausfällt und es im Grunde nur ums einfärben geht, ist dies Ok.

Meiner Meinung nach hätte man sich diesen Manga allerdings auch sparen können, da das Spiel an sich schon ausreichend wäre.

Fans des Spiels könnten einen Blick riskieren, aber ein Muss ist der Manga definitiv nicht!

Splatoon: © 2016 Sankichi Hinodeya, Shogakukan/ Carlsen

The Tale of the Wedding Rings

Name: The Tale of the Wedding Rings
Englischer Name:
Originaltitel: Kekkon yubiwa monogatari
Herausgebracht: Japan: Square Enix 2014
Deutschland: KAZÉ 2018
Mangaka: Maybe
Bände: 8 Bände, wird fortgesetzt
Preis pro Band: 7,50 €

Story
Sato liebt Hime! Seit sie damals als junges Mädchen zusammen mit ihrem Großvater auf einmal vor ihm stand – gehüllt in Licht. Seither sind die Beiden beste Freunde. Allerdings wurden seine Gefühle immer mehr durch Liebe ersetzt, nur traut er sich nicht es ihr zu sagen. Nun ist es fast zu spät, denn Hime muss fort.

Doch Sato kann sie nicht einfach so gehen lassen, folgt ihr und geht letztendlich auch durch das Licht. Er erwacht in einer fremden Welt, in der Hime eine Prinzessin ist und just in dem Moment vermählt werden soll.

Er begehrt dagegen auf und ehe er sich versieht hat Hime ihn als ihren Gemahl erwählt und ihn damit zum Ringkönig gemacht, der nun die Welt retten und die Dämonen des Abyssus besiegen soll! Dafür braucht er allerdings noch vier weitere Eheringe. Was bedeutet er bekommt noch vier weitere Ehefrauen!

Um diese zu finden machen sich Sato, Hime und ihre Verbündeten auf eine gefährliche Reise!

Wie wird es Hime gefallen nicht mehr die einzige Ehefrau zu sein? Wie werden die anderen Frauen sein, die es aufzuspüren gilt? Und kann Sato am Ende die Welt retten?

Eigene Meinung
Mir gefiel „The Tale of the Wedding Rings“ sehr gut, auch wenn mit weiblichen Attributen mal wieder nicht gespart wird. Dafür ist aber die Geschichte sehr spannend und interessant und man brennt drauf zu erfahren wie Satos andere Frauen sein werden. Und wie wird Hime damit umgehen? Allein, um dies zu erfahren, sollte man sich auch die weiteren Bände kaufen!

Einzig etwas schade fand ich, dass die Charaktere ruhig noch etwas einzigartiger hätten sein können. Leider sind sie da doch ein wenig zu klischeehaft vom Wesen und Aussehen her. Die Zeichnungen des Manga machen es zumindest etwas wieder gut. Die sind wirklich detailreich und gerade in den Actionszenen sehr dynamisch.

Die Panels sind dafür doch ein wenig textlastig, aber man sieht gern darüber hinweg, da man den Manga wegen dem wirklich guten Handlungsbogen und der Spannung, kaum aus der Hand legen mag.

Die Altersempfehlung liegt bei 12 Jahren und ist gut gewählt. Gerade die jungen Frauen werden doch mit deutlich weiblichen Attributen zur Schau gestellt, was nicht unbedingt was für jüngere Leser wäre.

Fans von guten Fantasygeschichten mögen, die ein wenig „Herr der Ringe“-Flair mit sich bringen, sollten bei „The Tale of the Wedding Rings“ unbedingt zu greifen!

The Tale of the Wedding Rings: © 2014 Maybe, SQUARE ENIX/ KAZÉ

Verliebt in Akihabara

Name: Verliebt in Akihabara
Englischer Name:
Originaltitel: Akihabara Fall in Love
Herausgebracht: Japan: Houbunsha 2014
Deutschland: KAZÈ 2018
Mangaka: Chiaki Kashima
Bände: Einzelband
Preis pro Band: 6,95 €

Story
Früher ständig als Otaku bezeichnet tat Yuki alles, um diesem Bild nicht mehr zu entsprechen. Nun ist er durch die Arbeit bedingt allerdings genau da gelandet, wo er nie sein wollte: in Akihabara, dem Mekka der Otakus, Nerds und Fans!

Dort greift er dann auch ein, als ein junger Mann in einer Seitenstraße bedrängt wird. Dabei bekommt er allerdings ganz schön was ab und wacht erst in der Wohnung des jungen Mannes wieder auf, dem er geholfen hatte. Dieser stellt sich als Ayumu vor. Ein Otaku durch und durch, der mit seinem jüngeren Bruder zusammen wohnt.

Und wie es so ist, verfällt Yuki dem Otaku nach und nach immer mehr! Wird dieser seine Gefühle erwidern?

Als Nebengeschichte gibt es dann noch „ Liebesgeständnis einen Angsthasen“! Darin kommt ein alter Schulkamerad von Haru aus den Staaten zurück. Beide empfanden früher etwas für einander, waren aber zu ängstlich, es sich zu gestehen! Haben sie diesmal den Mut dazu?

Eigene Meinung
„Verliebt in Akihabara“ ist ganz nett, aber kein Muss. Ich fand den Manga zum einen zu textlastig! Zudem kam keine wirkliche Spannung auf und so zog sich die Geschichte leider, was es doch schwer machte den Manga auch wirklich zu Ende zu lesen.

Keiner der Charaktere zog einen wirklich in den Bann. Sie ähnelten zudem viel zu sehr den gängigen Boys Love Klischees. Zudem kam es einem so vor, als würde man zwanghaft lustig sein wollen. Allerdings versucht man das einfach zu krampfhaft und mehr als ein müdes Lächeln ringt es einen nicht ab, wenn ein Maid Cafe nur von Jungs in Mädchenklamotten geführt wird oder der jüngere Bruder immer wieder auf das Thema Boys Love anspielt.

Zeichnerisch gibt es ebenfalls bessere Manga. Die Zeichnungen waren meinem Geschmack nach zu eckig und kantig, mir fehlte das Fließende. Dennoch muss man den Detailreichtum der Zeichnungen loben.

Die Altersempfehlung liegt bei 16 Jahren, was aufgrund der doch zum Ende hin recht expliziten Szenen sehr gut passt!

Mir lag der Manga nicht wirklich, aber letztlich muss jeder sich selbst ein Bild machen, ob ihn die Geschichte anspricht.

Verliebt in Akihabara: © 2014 Chiaki Kashima, Houbunsha/ KAZÈ

1 3 4 5 6 7 41